Ich lebe minimalistisch seitdem ich denken kann und lange bevor der Begriff Minimalismus zum Trend geworden ist. Meine Challenge #KeineKosmetikkaufen hat mir zusätzlich geholfen mein Konsumverhalten zu überdenken – nicht nur bei meiner Kosmetik. Der minimalistische Lebenstil ist eine lebenslange Reise, auf die ich mich gerne begebe. Die Summe der kleinen und großen Veränderungen machen den Unterschied aus. Wenn Du neugierig geworden bist auf Minimalismus, dann habe ich hier einen Buchtipp für Dich, um Dein Leben zu vereinfachen.
Das könnte Dir auch gefallen: Minimalistische Hautpflege für das Gesicht am Morgen


Lesetipp für Minimalisten
Das wunderbare am minimalistischen Lebensstil ist, dass es verschiedene Aspekte in einem Konzept vereint. In diesem Punkt stimme ich mit der Autorin Lina Jachmann von „Einfach Leben” völlig überein. Minimalismus zieht sich wie ein Roter Faden durch alle Lebensbereiche: von Wohnen, Mode und Körper bis hin zu einem minimalistischen Mindset. Lina Jachmann liefert dazu den perfekten Lifestyle-Guide.
Im Buch werden unter anderem verschiedene Wohnkonzepte vorgestellt, die einfach und doch funktional sind. Da ist zum Beispiel Joachim Klöckner, der insgesamt nur 50 Dinge besitzt. Ok, das wäre selbst für mich zu radikal. Aber ich finde es interessant, dass es scheinbar kein Ende des Verzichts gibt. Minimalistisch Wohnen fängt mit Ausmisten an, hört da aber noch lange nicht auf. Auch die Vermeidung von Plastikmüll gehört zum Konzept des Minimalismus. Die Autorin gibt Tipps und stellt Tool vor für mehr Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause.
Wir besitzen keine Dinge – die Dinge besitzen uns
Kleidung soll uns helfen unsere Persönlichkeit und Stimmung auszudrücken. Sicherlich kennst Du auch das Gefühl: „Ich habe nichts anzuziehen!”, obwohl Dein Kleiderschrank (über-)voll ist. Dieser Überforderung kann mit Minimalismus begegnet werden. Das Konzept der Capsule Wardrobe ist dafür perfekt, bei dem man sich auf ein Stil- und Farbspektrum seiner Kleidung konzentriert und dabei den Vorteil genießt, alles sich mit allem kombinieren lässt. Lina Jachmann gibt hilfreiche Tipps für den erfolgreichen Start und hat Adressen für nachhaltige, hochwertige Mode-Label parat.
Ein Kapitel im Buch befasst sich mit dem Körper. Tatsächlich braucht es nicht viel, um sich wohl, glücklich und fit zu fühlen: einfache Körperpflege, frisches, saisonales Essen, ausreichend Schlaf und Bewegung. Tipps für DIY Kosmetik Rezepte und um mehr Wasser zu trinken sowie vieles mehr bereichern diesen Teil des Buchs.
Das könnte Dir auch gefallen: Einfach leben mit „The Art of Simple”
Abgerundet wird der minimalistische Lebenstil durch die Veränderung des Mindsets. Achtsamkeit ist ein wunderbares Mittel, um sich zu fokussieren und die Aufmerksamkeit auf die (wenigen) Dinge zu lenken, die man bewusst besitzt und erlebt. Das ist der Moment, wo die Dankbarkeit ins Spiel kommt. Sie ist der Schlüssel für Glück und Zufriedenheit im Leben.Verschiedene Buch- und Filmtipps dazu im Minimalismus-Guide geben Dir mehr Informationen.
Mein Fazit: Das Buch „Einfach Leben” ist der perfekte Start für ein Leben in dem Minimalismus im Zentrum steht. Im Buch gibt es eine Menge Tipps, wie man mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kann. Homestories, Interviews und zahlreiche Link-Tipps inspirieren zum Umsetzen des einfaches Lebensstils.
„Einfach Leben” – Der Guide für einen minimalistischen Lebensstil
von Lina Jachmann
erschienen 2018 bei Wilhelm Goldmann Verlag
Originalverlag: Knesebeck Verlag, München 2017
15 Euro
Mehr Lesetipps für Frauen findest Du auf meiner Pinterest-Pinnwand „Buchtipps für starke Frauen“.
Wenn Du Tipps hast, wie man mehr Einfachheit in sein Leben bringt, schreib’ es mir doch in die Kommentare! Ich freue mich riesig!
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar