Sicherlich kennst Du schon meine Challenge: Seit Anfang des Jahres kaufe ich keine Kosmetik mehr. Ich mache alles selber, was ich für meine Körperpflege benötige. Im August beziehe ich auch nun auch meinen Mann die Challenge mit ein. Bisher hat er meine DIY Kosmetik Rührversuche aus einer Mischung von Argwohn und Bewunderung beobachtet. Doch jetzt nehme ich ihn mit in meine Welt der selbstgemachten Kosmetik und zeige Dir im Beitrag, welche Kosmetikprodukte ich bei meinem Mann ersetzen konnte.
Das könnte Dir auch gefallen: Minimalistische Gesichtspflege


DIY Kosmetik selber machen für Männer
Damit ich nicht an den Bedürfnissen meines Mannes vorbei Kosmetik selber mache, habe ich ihn gefragt, welche seine Kosmetikprodukte sind, die er regelmäßig nutzt. Heraus kam folgende Liste: Duschgel, Shampoo, Gesichtscreme und Deo wird täglich angewendet. Ok, das war jetzt keine Überraschung ;). Es ist aber tatsächlich etwas anderes, wenn man für jemand anderen etwas rührt. Wird die Konsistenz nicht optimal, hat man sich in der Duftmischung vertan oder stellen sich gar Hautirritationen ein: Das alles verzeiht man seinen eigenen DIY-Kosmetik-Mischungen vielleicht. Doch um meinen Mann von DIY Kosmetik zu überzeugen, habe ich nicht allzu viele Versuche … Aber ich nehme die Herausforderung. Los geht’s!
Das könnte Dir auch gefallen: So startest Du mit Nachhaltigkeit
Rezept für festes Deo für Männer
„Wirkt es auch?” Das ist wohl die meist gestellte Frage, wenn es um selbstgemachtes Deo geht. Nunja, antitranspirant wie ein Kaufdeo mit Aluminiumsalze wirkt kein Naturkosmetikdeo oder selbstgemachtes Deodorant. Darauf muss man sich einstellen. Aber man läuft auch nicht jeden Tag Marathon. An den meisten normalen Tagen reicht wirklich ein Deo, dass den Schweißgeruch unterbindet. Natron, Kokosöl und Bartflechte-Extrakt helfen dabei. Hier kommt die Anleitung für mein feste Deo für Männer:
- 5 Gramm Maisstärke
- 10 Gram Tonerde (ich habe rote Tonerde verwendet, kann auch durch Maisstärke ersetzt werden)
- 7 Gramm Natron
- 50 Gramm Kokosöl
- 20 Gramm weißes Bienenwachs
- 30 Gramm Sheabutter
- 0,5 Gramm Bartflechte Extrakt (optional)
- 9 Tropfen Ätherische Öl-Mischung: Weihrauch, Zeder, Salbei
Alle Utensilien desinfizieren, die benutzt werden sollen. Stärke, Tonerde und Natron einer Schüssel oder Glasbecher mischen. Kokosöl, Bienenwachs, Sheabutter sanft über einem Wasserbad schmelzen. Vorsicht: Nicht zu heiß werden lassen! Vom Herd nehmen und Bartflechte Extrakt und die ätherischen Öle unterrühren. Im Anschluss die festen Bestandteile untermischen. In eine Form gießen und erkalten lassen. Sobald das Deo fest geworden ist, kann man es in ein Stück Backpapier einschlagen. Das erleichtert die Handhabung. Kühl und trocken aufbewahren. Zu benutzen ist es wie ein normales festes Deo.
DIY festes Shampoo und Duschseife für Männer
Mein Rezept für das feste Shampoo ist von Spinnrad inspiriert. Allerdings habe ich es ein wenig abgewandelt. Warum ein festes Shampoo? Ganz einfach! Die Zutatenliste ist deutlich kürzer als bei flüssigem Shampoo und ich kann auf Konservierungsstoffe verzichten. Das Shampoo kann auch als Duschseife genutzt werden. Hier geht’s zur Anleitung:
- 25 Gramm SLSA Tensid
- 25 Gramm Speisestärke
- 0,5 Gramm bzw. eine Messerspitze Haarguar (optional)
- 7 Gramm Sheabutter
- 7 Gramm Arganöl
- 6 Tropfen ätherisches Öl, z.B. Rosmarin, Orange oder Zeder
Als Vorsichtsmaßnahme sollte ein Mundschutz beim Mischen getragen werden, da das Tensid sehr feinpulvrig ist und Atemwege reizen kann. Im fertigen Shampoo ist es ungefährlich, da es nicht mehr staubt. Das Tensid, Haarguar und die Speisestärke in einer kleinen Schüssel mischen. Sheabutter und Arganöl über einem Wasserbad schmelzen. Ätherisches Öl dazugeben. Alles mischen und in die gewünschte Form kneten. Mit einem Strohhalm ein Loch in das Shampoostück bohren für die Aufhängung. Einige Tage trocknen lassen. Das Shampoo kann auch als Duschgel-Ersatz verwendet werden.
Anwendung: Die Haare nass machen, das feste Shampoo in den Händen oder direkt auf den Haaren aufschäumen, anschließend im Haar verteilen und auswaschen.
DIY Schüttellotion für Männer selber machen
Die konventionelle Gesichtscreme meines Mannes zu ersetzen ist gar nicht so einfach, da ich noch keinerlei Erfahrung damit habe eine Creme anzurühren. So bin ich darauf gekommen, mich an einer Schüttellotion zu versuchen. Sie besteht aus zwei Phasen: der Fett- bzw. Ölphase und der Wasserphase. Bei einer Creme werden unter Zugabe eines Emulgators die beiden Bestandteile vermischt. Eine Schüttellotion kommt ohne Emulgator aus. Die beiden Phasen mischen sich durch Schütteln kurz vor der Anwendung. Danach trennen sich die beiden Phasen wieder. Hier kommt das Rezept für circa 50 Milliliter Schüttellotion:
- 15 Milliliter Orangenblütenwasser
- 5 Milliliter Ethanol (70%ig)
- 1 Milliliter pflanzliches Glycerin
- 20 Milliliter Jojobaöl
- 5 Milliliter Cacayöl
- 5 Tropfen ätherisches Weihrauchöl
Orangenblütenwasser, Glycerin und Ethanol in eine Pipettenflasche oder einen Pumpspender füllen. Anschließend die Öle dazu geben. Fertig!
Vor jeder Anwendung schütteln und Schüttellotion in die Handflächen geben, verreiben. Auf die Gesichtshaut verteilen.
Hol’ Dir noch mehr Tipps zum Thema selbstgemachte Kosmetik für Männer auf meiner Pinterest-Pinnwand „DIY Kosmetik für Männer”.
Ausnahmsweise gibt es im August keine Linksammlung. Auf Instagram kannst Du aber gerne die Hashtags #KeineKosmetikkaufen oder #StopBuyingStartMaking verwenden, wenn Du Rezepte für DIY Kosmetik für Männer teilen möchtest. Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Ideen, Gedanken und Rezepte.
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar