Wann immer ich reise, ob für die Arbeit oder privat, packe ich in mein Handgepäck immer die gleichen Reise-Utensilien, um die Fahrt oder den Flug so angenehm wie möglich für mich zu gestalten. Mich schlaucht das Unterwegs-sein oft, sodass ich nur kurze Strecken mit dem Auto oder der Bahn fahre oder mit dem Flugzeug fliege. Die bessere CO2-Bilanz hat das Reisen auf Kurzstrecken alle mal. Doch manchmal sehne ich mich nach weiter entfernteren Zielen oder muss sie aus beruflichen Gründen anfliegen. Dann bereite ich mich optimal vor um auf langen Reisen entspannt, gesund und fit zu bleiben.


Entspannt Reisen – so geht’s!
#1 Gesund bleiben unterwegs
Hygiene-Handgel: Reisen bedeutet in der Regel, dass man vielen Keimen ausgesetzt ist. Es ist nachgewiesen, dass sich das Aufhalten in großen Menschenmengen der größte Faktor für Krankheiten ist. Daher ist ein Hand- und Flächendesinfektionsmittel für mich ein Muss auf Reisen. So stelle ich sicher, dass ich ein paar natürliche Desinfektionstücher in meiner Tasche habe. Sie sind ideal zum Abwischen von Elektronik, Türgriffen und Keimhänden.
Ätherische Öle: Ätherische Öle können auf Reisen sehr hilfreich sein. Nimm Deinen persönlichen Diffuser mit und Dich wird immer Dein Lieblingsduft umhüllen, der Dich in allen Lebenslagen unterstützt. Gute ätherische Öle für die Reise sind:
- Pfefferminze und Ingwer gegen Reiseübelkeit
- Pfefferminze und Zitrone gegen Müdigkeit
- Levendel und Zirbelkiefer bei Ein- und Durchschlafstörungen
- Zederholz ist ein Allroundöl, das zu meinen Lieblingsöle gehört und auf keiner meiner Reisen fehlt. Es hilft bei aufsteigenden Erkältungen, wirkt stimmungsaufhellend und regt den Lymphfluss an. Außerdem wirkt es schmerzlindert und antiseptisch.
Immunbooster Vitamin C: Reisen strengt an und der Körper entwickelt einen höheren Bedarf an Vitamin C. Auf Flughäfen und in vielen Bahnhöfen gibt es frisch gepressten Orangensaft zu kaufen. Klar ist der ein wenig teuer als verpackter Saft. Doch die Investition in die Stärkung des Immunsystems lohnt sich garantiert.

#2 Ausreichende Blutzirkulation auf langen Fahrten und Flügen
Bürstenmassage hilft dem Lymphsystem angesammelte Giftstoffe abzubauen und regt die Durchblutung an. Eine kleine Bürste mit Naturborsten nimmt nicht viel Platz in der Tasche weg. Nach einem langen Flug oder beim nächsten Autohalt sorgt die Bürstenmassage, dass Deine müden Glieder wieder fit werden. Auch ausreichend Bewegung ist wichtig um einer Thrombose vorzubeugen.
#3 Ausreichende Flüssigkeitszufuhr
Feuchtigkeitsspendender Toner: Die gefilterte Luft in der Bahn oder im Flugzeug ist sehr trocken und kann die Haut schlaff und fahl wirken lassen. Abhilfe schafft ein feuchtigkeitsspendender Toner, den ich mir alle 30 Minuten bis 1 Stunde ins Gesicht sprühe. Es ist super einfach dafür Rosen- oder Orangenblütenwasser in eine kleine Sprühflasche zu füllen, um sie auf Reisen immer parat zu haben. Auch diese Tonermischung spendet viel Feuchtigkeit.
Wiederverwendbare Trinkflasche: Die Hektik und Aufregung vor Reisen bewirkt manchmal, dass ich mein Wohlbefinden außer Acht lasst. Süße Softdrinks und Fastfood scheinen ein probates Mittel um den schnellen Hunger und Durst für Zwischendurch schnell zu stillen. Dabei ist es so einfach sich auch auf Reisen gesund zu ernähren. Eine Trinkflasche mit Leitungswasser gefüllt ist eine der einfachsten Möglichkeiten fit und erfrischt zu bleiben. Auch kleine gesunde Snacks wie Studentenfutter helfen gegen den kleinen Hunger und sich gesund.
Extra-Tipp für Flugreisen: Leere Trinkflaschen dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Auf vielen Flughäfen befinden sich direkt hinter der Sicherheitskontrolle Wasserspender zum Auffüllen der selbstmitgebrachten Trinkflaschen. Man kann auch die Stewardess an Board bitten die eigenen Trinkflasche aufzufüllen.
#4 Ausreichend Schlaf
Jetlag kann körperlich anstrengend sein, aber auch lange Auto- und Bahnfahrten können ganz schön schlauchen. Dieses Schlafspray ist eine wunderbare Möglichkeit Ruhe an einem unbekannten oder unbequemen Ort zu finden. Spritz das auf Dein Kissen, die Fußsohlen und den Nacken, bevor schlafen gehst. Mein selbstgemachtes Augenkissen und meine Schlafmaske habe ich für solche Situationen immer dabei. Auch Ohrstöpsel können helfen, dass Du besser in den Schlaf findest.
#5 Einmal frisch machen bitte
In mein Handgepäck gehören auch Hygiene-Artikel, die mich nach langen Reisen erfrischen. Dazu gehört meine Bambuszahnbürste und meine Zahnputztabletten und ein kleines Handtuch, das ich nach der Benutzung in einen Plastikbeutel verstaue. Auf sehr langen Flugreisen habe ich auch immer Wechselkleidung dabei.
Mehr Tipps und Inspirationen zum Thema findest Du auf meiner Pinterest-Pinnwand „Zero-Waste auf Reisen“.
Und jetzt bist Du gefragt! Was funktioniert für Dich auf Reisen, damit Du Dich wohl und entspannt fühlst? Schreibe es mir in die Kommentare!
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar