www.detail-verliebt.de: Für die schnelle Handhygiene unterwegs kannst Du mit wenigen Inhaltsstoffen ganz leicht ein Hygiene-Handgel selber machen: antiviral und antibakteriell. #diykosmetik #kosmetikselbermachen #handhygiene #hygiene

Hygiene-Handgel selber machen

Erst mal eine Sache vorweg: Hände mit Seife waschen ist die beste Art der Handhygiene. Es ist effektiv und schonend zu der empfindlichen Haut an den Händen zugleich. Doch manchmal gibt es Ausnahmesituationen im Leben, in denen man das Bedürfnis nach Sauberkeit hat und kein Handwaschbecken in der Nähe ist, wie auf Reisen zum Beispiel. Dann ist es völlig legitim zu einem Hygiene-Handgel zu greifen und sich damit den lästigen Keimen zu entledigen. Im Beitrag zeige ich Dir, wie Du ganz einfach ein Hygiene-Handgel selber machen kannst.

Das könnte Dich auch interessieren: So startest Du mit Nachhaltigkeit im Badezimmer

www.detail-verliebt.de: Für die schnelle Handhygiene unterwegs kannst Du mit wenigen Inhaltsstoffen ganz leicht ein Hygiene-Handgel selber machen: antiviral und antibakteriell. #diykosmetik #kosmetikselbermachen #handhygiene #hygiene
www.detail-verliebt.de: Folge mir auf Instagram!

Hygiene-Handgel selber machen

Das selbstgemachte Handdesinfektionsmittel beinhaltet Inhaltsstoffe wie antimikrobielle ätherische Öle und Alkohol, die Keime unschädlich machen können. Zusätzlich verleihen ätherische Öle dem Handgel einen angenehmen Duft und schützen die Haut. Und Aloe Vera Gel beugt Austrocknen vor und pflegt die Haut.

Inhaltsstoffe und Anleitung für ca. 70 Milliliter Hygiene-Handgel

  • 20 Milliliter Ethanol (70%igen) (kann nicht durch Isopropylalkohol ersetzt werden)
  • 50 Milliliter Aloe Vera Gel (Ersatzweise Hamameliswasser, wenn Du lieber ein Handdesinfektionsspray herstellen möchtest, das Du auch als Flächendesinfektionsmittel verwenden kannst)
  • 10 Tropfen antibakteriell und antiviral wirkende ätherische Öle, zum Beispiel Eukalyptus, Lavendel, Teebaumöl, Thymian oder Zitrone.

Alle Zutaten mischen und in eine kleine, saubere Pumpflasche füllen. Vor jeder Anwendung kräftig schütteln und 1 bis 2 Pumphübe auf die Hände verteilen. Die folgende Anleitung erklärt genau, wie Du vorgehen musst, damit das Hygiene-Handgel seine volle Wirkung entfalten kann.

Hände richtig desinfizieren

www.detail-verliebt.de: Für die schnelle Handhygiene unterwegs kannst Du mit wenigen Inhaltsstoffen ganz leicht ein Hygiene-Handgel selber machen: antiviral und antibakteriell. #diykosmetik #kosmetikselbermachen #handhygiene #hygiene

Die folgenden sechs Schritte beschreiben Dir, wie Du Deine Hände optimal desinfizieren kannst:

  1. Hygiene-Handgel auf die Hände verteilen.
  2. Handflächen aneinander reiben, Handgelenk nicht vergessen.
  3. Rechte Handfläche über linkem Handrücken und linke Handfläche über rechtem Handrücken reiben.
  4. Außenseite der Finger auf gegenüberliegende Handflächen mit verschränkten Fingern reiben.
  5. Fingerkuppen in die rechte und linke Handfläche reiben.
  6. Einreiben des rechten und linken Daumens.

Mehr Tipps und Inspirationen zum Thema findest Du auf meiner Pinterest-Pinnwand „Zero-Waste auf Reisen“.

Und jetzt bist Du gefragt! Funktioniert das Rezept für Dich? Schreibe es mir in die Kommentare!

Liebe Grüße
Sandra

P.S.: Teile diesen Beitrag, was bisher auch 44 andere taten:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

2 Antworten zu „Hygiene-Handgel selber machen“

  1. Kathi

    Hallo,

    ich habe leider nur 70 % isopropanol. Wieso kann man diesen nicht verwenden?

    Liebe Grüße

    1. Sandra

      Liebe Kathi,
      danke für Deinen Kommentar.
      Isopropanol ist von der Hygiene-Wirkung her ähnlich wie Ethanol. Jedoch ist Ethanol deutlich hautfreundlicher. Daher meine dringende Empfehlung zu Ethanol. Adäquate Alternativen sind Weingeist oder Melissengeist.
      Liebe Grüße
      Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.