In der letzten Woche habe ich Dir von meinem Entschluss erzählt, keine Kosmetikprodukte mehr zu kaufen, sondern nur noch selber herzustellen. Was für den Bereiche der Haut- und Haarpflege gilt, kann auch leicht auf Putzmittel wie Geschirrspülpulver und Klarspüler angewendet werden (wobei ich da mit meinem Wissen noch komplett am Anfang stehe). Den eigenen ungiftigen Geschirrspülmittel und Klarspüler selber machen war dennoch eine der besten Entscheidungen, die ich im letzen Jahr treffen könnte. Vielleicht denken die einen oder anderen, dass DIY-Artikel im Vergleich zu Markenprodukten schlechter sind – doch ich glaube, dass das nicht falscher sein könnte! Ich stelle nun seit fast 2 Monaten mein eigenes hausgemachtes Geschirrspülmittel und Klarspüler her und es funktioniert unglaublich gut. Nebenbei tue ich etwas für die Umwelt durch ungiftige Reinigungsmittel und leiste meine Beitrag zur Zero-Waste-Bewegung. Doch das wirklich befriedigende daran ist, dass ich genau weiß, was ich da meine Geschirrspülmaschine kippe (was ich von gekauften Produkten nicht behaupten kann). Im Beitrag zeige ich Dir, wie Geschirrspülpulver selber machen und Klarspüler selber machen kannst. Die tollen Etiketten habe ich Dir im Beitrag weiter unten zum Download verlinkt. So macht das Selbermachen doppelt Spaß!
Das könnte Dich auch interessieren: Was Du heute noch für den Klimaschutz tun kannst


Das könnte Dich auch interessieren: Schaffe Ordnung in Deinem Badezimmer
Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen
Geschirrspülmittel in Pulverform kann man ganz einfach selber machen und basieret auf wenigen Zutaten:
Soda und Natron lösen hartnäckige Flecken und Schmutz vom Geschirr und Zitronensäure (pulverförmig) enthärtet das Wasser.
Der Klarspüler ist ebenso schnell gemacht und besteht auch aus drei Zutaten: Wasser, Spiritus und Zitronensäure (pulverförmig). Das Wasser verdünnt den hochprozentigen Spiritus, denn auch verdünnt reicht die Spülkraft noch aus und Zitronensäure (pulverförmig) hilft auch die Geschirrspülmaschine sauber zu halten.

Das könnte Dich auch interessieren: Plastikfreies Badezimmer! Was funktioniert, was nicht?
Zutaten, Anleitung und Anwendung für das selbstgemachte Geschirrspülpulver
Zu gleichen Teilen reine Soda, Natron und Zitronensäure (pulverförmig) miteinander vermengen, dabei Handschuhe tragen und das Einatmen des Pulvers vermeiden. Trocken aufbewahren.
Optional: einige Tropfen ätherisches Öl vorsichtig untermischen (zum Beispiel süße Orange). Das ätherische Öl ist für den Duft, hat aber keinen großen Einfluss auf die Reinigungswirkung an sich.
Ich nutze jeweils einen Esslöffel des selbstgemachten Geschirrspülpulvers für pro Waschgang. Je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs und individueller Wasserhärte kann die Dosierung variieren.
Zutaten, Anleitung und Anwendung für das selbstgemachten Klarspüler
Zu gleichen Teilen Wasser und Spiritus und ½ Teil Zitronensäure (also zum Beispiel je 100 Milliliter Wasser und Spiritus und 50 Gramm Zitronensäure (pulverförmig)). Alle Zutaten miteinander vermengen. Fertig!
Den Einsatz von ätherischen Ölen kann ich beim Klarspüler nicht empfehlen. Dieser verbindet sich nicht mit dem Wasser und Spiritus und würde an der Oberfläche schwimmen.
Die Dosierung erfolgt nach Maschinenherstelleranweisung (unbedingt Bedienungsanleitung lesen!).


Mein Fazit: Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen ist nicht schwer. Die Zutaten dafür findest Du in jedem Drogeriemarkt. So tue ich etwas für die Umwelt und habe auch noch Spaß dabei.
Wenn Du die tollen Vorlagen für meine Etiketten haben möchtest, melde Dich doch einfach für meinen Newsletter an. So erhälst Du Zugriff zu allen meinen „Exklusiven Downloads”!
Willst Du noch mehr Putzmittel selber machen? Dann findest Du noch mehr Tipps dazu auf meiner Pinterest-Pinnwand „Putzmittel selber machen”.
Welche Tipps hast Du um die Hausarbeit angenehmer zu gestalten? Schreib‘ es mir in die Kommentare – ich freue mich über Deine Tipps!
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar