Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen // DIY

In der letzten Woche habe ich Dir von meinem Entschluss erzählt, keine Kosmetikprodukte mehr zu kaufen, sondern nur noch selber herzustellen. Was für den Bereiche der Haut- und Haarpflege gilt, kann auch leicht auf Putzmittel wie Geschirrspülpulver und Klarspüler angewendet werden (wobei ich da mit meinem Wissen noch komplett am Anfang stehe). Den eigenen ungiftigen Geschirrspülmittel und Klarspüler selber machen war dennoch eine der besten Entscheidungen, die ich im letzen Jahr treffen könnte. Vielleicht denken die einen oder anderen, dass DIY-Artikel im Vergleich zu Markenprodukten schlechter sind – doch ich glaube, dass das nicht falscher sein könnte! Ich stelle nun seit fast 2 Monaten mein eigenes hausgemachtes Geschirrspülmittel und Klarspüler her und es funktioniert unglaublich gut. Nebenbei tue ich etwas für die Umwelt durch ungiftige Reinigungsmittel und leiste meine Beitrag zur Zero-Waste-Bewegung. Doch das wirklich befriedigende daran ist, dass ich genau weiß, was ich da meine Geschirrspülmaschine kippe (was ich von gekauften Produkten nicht behaupten kann). Im Beitrag zeige ich Dir, wie Geschirrspülpulver selber machen und Klarspüler selber machen kannst. Die tollen Etiketten habe ich Dir im Beitrag weiter unten zum Download verlinkt. So macht das Selbermachen doppelt Spaß!

Das könnte Dich auch interessieren: Was Du heute noch für den Klimaschutz tun kannst

www.detail-verliebt.de: Preiswertes Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen ist ganz einfach. Die rein natürlichen Zutaten dafür findest Du in jedem Drogeriemarkt.
www.detail-verliebt.de: Folge mir auf Instagram!

Das könnte Dich auch interessieren: Schaffe Ordnung in Deinem Badezimmer

Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen

Geschirrspülmittel in Pulverform kann man ganz einfach selber machen und basieret auf wenigen Zutaten:

Soda und Natron lösen hartnäckige Flecken und Schmutz vom Geschirr und Zitronensäure (pulverförmig) enthärtet das Wasser.

Der Klarspüler ist ebenso schnell gemacht und besteht auch aus drei Zutaten: Wasser, Spiritus und Zitronensäure (pulverförmig). Das Wasser verdünnt den hochprozentigen Spiritus, denn auch verdünnt reicht die Spülkraft noch aus und Zitronensäure (pulverförmig) hilft auch die Geschirrspülmaschine sauber zu halten.

www.detail-verliebt.de: Preiswertes Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen ist ganz einfach. Die rein natürlichen Zutaten dafür findest Du in jedem Drogeriemarkt.
,

Das könnte Dich auch interessieren: Plastikfreies Badezimmer! Was funktioniert, was nicht?

Zutaten, Anleitung und Anwendung für das selbstgemachte Geschirrspülpulver

Zu gleichen Teilen reine Soda, Natron und Zitronensäure (pulverförmig) miteinander vermengen, dabei Handschuhe tragen und das Einatmen des Pulvers vermeiden. Trocken aufbewahren.

Optional: einige Tropfen ätherisches Öl vorsichtig untermischen (zum Beispiel süße Orange). Das ätherische Öl ist für den Duft, hat aber keinen großen Einfluss auf die Reinigungswirkung an sich.

Ich nutze jeweils einen Esslöffel des selbstgemachten Geschirrspülpulvers für pro Waschgang. Je nach Verschmutzungsgrad des Geschirrs und individueller Wasserhärte kann die Dosierung variieren.

Zutaten, Anleitung und Anwendung für das selbstgemachten Klarspüler

Zu gleichen Teilen Wasser und Spiritus und ½ Teil Zitronensäure (also zum Beispiel je 100 Milliliter Wasser und Spiritus und 50 Gramm Zitronensäure (pulverförmig)). Alle Zutaten miteinander vermengen. Fertig!

Den Einsatz von ätherischen Ölen kann ich beim Klarspüler nicht empfehlen. Dieser verbindet sich nicht mit dem Wasser und Spiritus und würde an der Oberfläche schwimmen.

Die Dosierung erfolgt nach Maschinenherstelleranweisung (unbedingt Bedienungsanleitung lesen!).

www.detail-verliebt.de: Preiswertes Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen ist ganz einfach. Die rein natürlichen Zutaten dafür findest Du in jedem Drogeriemarkt.
www.detail-verliebt.de: Preiswertes Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen ist ganz einfach. Die rein natürlichen Zutaten dafür findest Du in jedem Drogeriemarkt.

Mein Fazit: Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen ist nicht schwer. Die Zutaten dafür findest Du in jedem Drogeriemarkt. So tue ich etwas für die Umwelt und habe auch noch Spaß dabei.

Wenn Du die tollen Vorlagen für meine Etiketten haben möchtest, melde Dich doch einfach für meinen Newsletter an. So erhälst Du Zugriff zu allen meinen „Exklusiven Downloads”!

Willst Du noch mehr Putzmittel selber machen? Dann findest Du noch mehr Tipps dazu auf meiner Pinterest-Pinnwand „Putzmittel selber machen”.

Welche Tipps hast Du um die Hausarbeit angenehmer zu gestalten? Schreib‘ es mir in die Kommentare – ich freue mich über Deine Tipps!

Liebe Grüße
Sandra

P.S.: Teile diesen Beitrag, was bisher auch 19353 andere taten:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

37 Antworten zu „Geschirrspülpulver und Klarspüler selber machen // DIY“

  1. Elisabeth

    Gibt es eine Alternative zur Zitronensäure? Die kann nur künstlich hergestellt werden und ist extrem toxisch da sie Aluminium löst, so dass das ins Grundwasser gelangen kann-trotz Kläranlage. Ginge zum Beispiel Essig?

    1. Sandra

      Liebe Elisabeth,
      vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Zur Umweltverträglichkeit von Zitronensäure habe ich keine negativen Informationen gefunden. Vielleicht magst Du mir verraten, wo Du die Information gefunden hast.
      Essig als alternativen Zusatz kann ich nicht empfehlen, da er Oberflächen und Gummidichtungen angreifen kann.
      Eine gute Geschirrspülmaschine passt die Menge an Klarspüler der individuellen Wasserhärte an und beim Geschirrspülmittel auch immer bitte bewusst dosieren. Aber das versteht sich ja von selbst.
      Der Umweltvorteil des selbst gemachten Klarspüler und Geschirrspülmittel ist der Verzicht auf zum Beispiel Tenside. Den Einsatz von Zitronensäure sehe ich als unproblematisch, da er in kleinen Dosierungen eingesetzt wird.
      Liebe Grüße
      Sandra

  2. Uta

    Hallo Sandra,
    Hast du eine Quelle entdeckt, wo es Spiritus in Glasflasche kaufen kann. Ich finde ihn nur in Plastikflaschen…
    LG Uta

    1. Sandra

      Liebe Uta,
      Du kannst den Spiritus gegen hochprozentigen Alkohol z.B. Wodka tauschen. Den gibt es bekanntlich nur in Glasflaschen.
      Beste Grüße
      Sandra

  3. Sophia

    Hallo,
    welche Zitronensäure ist denn genau gemeint, die im Tütchen oder die mit der man auch entkalken kann
    ( speziell für Kaffeemaschinen).
    Gruß Sophia

    1. Sandra

      Liebe Sophia,
      das Rezept basiert auf Zitronensäure in Form von Granulat, das Lebensmittelqualität hat (und auch für die Kaffemaschinenentkalkung benutzt werden kann).
      Liebe Grüße
      Sandra

  4. Loni

    Wo kriegst du deine Waschsoda und Zitronensäure her? Ich finde das alles nur immer in Plastin verpackt und da ist es fraglich wie das in die Zero Waste Bewegung gehen soll. Wäre für Tipps sehr dankbar. Danke schon mal 🙏🏻☺️

    1. Sandra

      Liebe Loni,
      versuche es doch mal in einem „Unverpackt”-Laden in Deiner Nähe: https://wastelandrebel.com/de/liste-unverpackt-laeden/
      Da findest Du diese Inhaltsstoffe auch ohne Plastikverpackung!
      Liebe Grüße
      Sandra

    2. Nicole

      Hallo Loni, guck mal im Internet unter grüne Bude, da bekommst du diese Sachen alle in Papiertüten. LG Nicole

    3. Dajana

      Also es beantwortet jetzt nicht so ganz genau die Frage, aber es gibt Natron in Beutel die kompostierbar wären, von Firma Purex. Vielleicht auch Soda und Zitronensäurepulver!?

    4. Sarah

      Auch auf Webseiten wie http://www.gruene-bude.de bekommt man sowas – in Papiertüten in großen Mengen 🙂

  5. Bianca

    Hey Sandra, ich habe das Geschirrpulver hergestellt und ausprobiert. Es ist einfach genial. Das Geschirr wird super sauber. Zu Ostern habe ich es gleich mehrfach verschenkt, was bei den Anwendern auch Begeisterung hervorgerufen hat. Vielen Dank und liebe Grüße Bianca.

    1. Sandra

      Liebe Bianca,
      toll, dass Dir die Anleitung für das Geschirrspülpulver gefallen hat!
      Liebe Grüße
      Sandra

  6. Leonie

    Hilfe!! Bis jetzt hat das Geschirrspüler super funktioniert.. Wir waren so begeistert!! Nun schwindet diese Begeisterung immer mehr, leider legt sich nun vorallem auf Glas und Besteck ein weißer Schleier in pulverform… (weg wischbar) was könnte das sein? Ich hab jetzt schon einiges ausprobiert aber weiß nicht woran es liegen könnte… LG Leonie

    1. Sandra

      Hallo Leonie,
      vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Dass Gläser und/oder Besteck einen weißen Schleier bekommen, habe ich bei mir noch nicht beobachtet. Und ich nutzte das selbstgemachte Pulver nun schon seit mehr als 6 Monaten.
      Schau‘ doch einfach mal auf der Internetseite Deines Geschirrspülmaschinenherstellers oder google geschirrspüler+weißer+schleier+“name deines Geschirrspülmaschinenherstellers“. Da findest Du sicherlich Informationen zu der Ursache und mögliche Abhilfestrategien.
      Liebe Grüße
      Sandra

      1. Dajana

        Das Salz könnte fehlen!

    2. Sylvia

      Leider klappt es bei mir nach einigen ersten erfolgreichen waschgängen auch nicht mehr… Das Geschirr wurde die ersten paar Mal ganz schön sauber, leider kommt seit ner Woche nur noch die Hälfte des Geschirrs sauber raus.
      Die Ursache habe ich noch nicht gefunden, evtl. Versuche ich es auch erst mal wieder mit herkömmlichen Mitteln. Schade.
      Hattet ihr eine Verbesserung ausfindig machen können?

      1. Sandra

        Hallo Sylvia,
        vielen Dank für Deinen Kommentar!
        Bei mir kommst das Geschirr völlig sauber aus dem Geschirrspüler – auch nach über einem Jahr Anwendung.
        Vielleicht wechselst Du tatsächlich kurzzeitig zu einem konventionellen Geschirrspülmittel, um herauszufinden, ob es an dem selbstgemachten Pulver liegt oder an etwas anderem.
        Über Dein Ergebnis bin ich sehr gespannt. Es wäre ganz toll, wenn Du hier davon berichtest.
        Liebe Grüße
        Sandra

      2. Gerlinde

        Ich habe exakt das selbe Problenm wie Sylvia. Anfangs war ich zufrieden. Jetzt gar nicht mehr. Auch bei mir kommt nur die Hälfte an Geschirr „sauber“ raus, und das „saubere“ mit unhübschen Schlieren. Gewisse Nahrungsschmutz reinigt es gar nicht, beispielsweise eine Tasse, wo Kakao drinnen war. 🙁

    3. Carmen

      Das ist bei mir leider auch so … liegt das vielleicht am Natron?

    4. Ls

      Bitte bei der Verwendung von Zitronensäure die Temperatur nicht zu heiß (max. ca. 50°C) einstellen. Durch die Reaktion mit Calcium kann bei hohen Temperaturen Calciumcitrat ausgefällt werden. Wie bereits vorgeschlagen wurde, verwende ich zwischendurch auch immer mal wieder einen gekauften Geschirrspüler.

      1. Sandra

        Liebe Leonie,
        vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich werde Deinen Tipp zukünftig befolgen.
        Liebe Grüße
        Sandra

  7. Anja

    Ich bin grade zufällig auf deine Seite gestoßen, da fällt mir aber ein, wie geht das dann mit dem Salz, braucht man dies dann nicht extra? Wir haben die Tabs wo alles in einem ist. Ich würde das nämlich gerne mal ausprobieren.

    1. Sandra

      Hallo Anja,
      vielen Dank für Deinen Kommentar.
      Das Salz für die Geschirrspülmaschine kannst Du separat kaufen und in die Maschine einfüllen. Soweit ich weiß, gibt es da keinen DIY Hack.
      Die meisten modernen Geschirrspülmaschinen haben Fühler und können die Einsatzmenge der drei Komponenten Salz, Geschirrspülmittel und Klarspüler optimal aufeinander abstimmen. Bei Tabs hingegen sind die Einsatzmengen immer gleich – was für eine Ressourcenverschwendung …
      Liebe Grüße
      Sandra

  8. Sandra

    Hallo Sandra, habe das Geschirrspülpulver gleich ausprobiert und hat gut funktioniert. Ich habe alles in Gläser abgefühlt aber nach einer halben Stunde, hatte ich nur noch einen Riesen Klumpen und kein Pulver mehr🤔🤔 kannst du mir ev. sagen was ich falsch gemacht habe? Grüsse Sandra

    1. Sandra

      Liebe Sandra,
      das Geschirrspülpulver besteht aus drei trockenen, pulverförmigen Zutaten: reine Soda, Natron und pulverförmiger Zitronensäure. Da eigentlich nichts verklumpen. Eventuell war das Glas, in das Du das Pulver abgefüllt hast, nicht ganz trocken oder Wasser ist von woanders eingedrungen? Ich hoffe, es klappt beim nächsten mal besser.
      Liebe Grüße
      Sandra

  9. Katrin

    Das Pulver direkt in die Maschine oder da wo man den Tab reinlegt? Danke schon mal.

    1. Sandra

      Liebe Katrin,
      das Pulver kommt direkt in das Waschpulverfach, wo normalerweise auch der Tab reingelegt wird.
      Liebe Grüße
      Sandra

  10. Andrea

    Hallo Sandra,

    ich bin gerade über Pinterest auf deinen Artikel gestoßen. Vor ein paar Jahren habe ich schon einmal so ein DIY Rezept ausprobiert. Das hat zuerst super funktioniert, aber nach einer Weile sind alle Metallteile ziemlich hässlich angelaufen. Damit war das Experiment dann für mich zuende.
    Passiert das bei dir auch oder wird alles einfach immer schön sauber und glänzend?

    1. Sandra

      Liebe Andrea,
      vielen lieben Dank für Deinen Kommentar.
      Ich nutze jetzt schon einige Zeit lang die DIY-Variante für Geschirrspülmittel und Klarspüler und stelle kein schlechteres Ergebnis fest als zur Kaufvariante. Wenn Metallteile anlaufen, kann das viele Gründe haben und hängt stark von der Metallart ab. Dass sich Flugrost auf Messern absetzt ist ganz normal und passiert bei jedem Geschirrspülmittel. Du kannst ihn z.B. mit Zitronensaft entfernen.
      Liebe Grüße
      Sandra

    2. Gerlinde

      Genau das selbe Phänomen habe ich auch. Anfangs schön, nun Metall und Gläser hässlich. 🙁

  11. Bella

    Hilfe! Ich habe di Zutaten in einem trockenen Glas zusammengemischt und mit einem sauberen, trockenem Löffel vermisch. Plötzlich fing das gabze an wie wild zu schäumen!! Hattet jemand auch diese Problem?? Jetzt sitz ich auf ganz viel Natron Soda und Zitronensäure und kann es nicht verwenden :/

    1. Sandra

      Das ist ja echt schade! Hast Du auch Zitronensäure in Pulverform verwendet? Bei der Verwendung von flüssiger Zitronensäure schäumt es sehr.

  12. Bella

    Hallo nochmals,

    Anscheinend reagiert bei mit die Zitronensäure (kristallisiert) mit dem Soda! Wieso passiert das bei eich nicht???

    1. Gerlinde

      Passiert bei mir eh auch!

  13. Brigitte Guschl

    Bei mir hat es auch wie wild geschäumt-chemische Reaktion von Waschsoda und Zitronensäure?
    Kann ich das Gemisch noch verwenden?

  14. Ich bin auch der Meinung das man lieber alles selbst machen sollte anstatt zu kaufen, aber manchmal hat man leider nicht immer die Zeit dafür. Werde es aber auch mal ausprobieren am Wochenende, werde berichten.

    Lg Imelda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.