www.detail-verliebt.de: Jeder braucht Entspannung nach einem stressigen Tag. Mit 5 kleinen Schritten gelingt das kinderleicht, um gestärkt in den nächsten Tag zu starten.

5 Wege der Entspannung nach einem stressigen Tag

Der Alltag hat mich fest im Griff. Die Erholung aus dem letzten Urlaub ist verflogen und die Aussicht auf die nächsten freien Tage scheinen noch weit weg zu sein. Job und Familie unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Und Freundschaften wollen auch gepflegt werden. Nach einem hektischen Tag, sehne ich mich danach, einen ruhigen Abend zu Hause zu verbringen und den stressigen Tag hinter mich zu lassen. Es ist mir wichtig, in stressigen Zeiten meine Auszeit zu nehmen – eine Verschnaufpause. Wenn Du Dich auch manchmal erschöpft fühlst, zeige ich Dir hier ein paar einfache Tipps, um Dir die nötige Entspannung nach einem stressigen Tag zu holen.

Ähnlicher Beitrag: Morgenroutine, die Dein Leben verändert

www.detail-verliebt.de: Jeder braucht Entspannung nach einem stressigen Tag. Mit 5 kleinen Schritten gelingt das kinderleicht, um gestärkt in den nächsten Tag zu starten.
www.detail-verliebt.de: Profitiere von den Vorteilen von Selfcare und finde Gesundheit und Wohlbefinden im ganzheitlichen Ansatz von Selfcare mit dem 11-seitigen Selfcare-Workbook. #selfcare #selbstfürsorge #wohlbefinden #gesundheit #routine #ritual #selfcareroutine #achtsamkeit #selbstfindung

Entspannung nach einem stressigen Tag

Hier sind meine Tipps, die für Entspannung nach einem stressigen Tag sorgen:

  1. Bereite Dir Dein Liebslingsgetränk zu
    Ich liebe es am Abend eine Tasse Tee zu trinken. Allein das Ritual der Zubereitung schafft eine seelige Stimmung: Lieblingstee aussuchen, Wasser kochen und Aufguss vorbereiten sowie das befriedigende Gefühl, wenn der Tee fertig gezogen ist. Dann mach ich es mir auf der Couch bequem oder in meiner Lieblingsecke und lese in einem Buch. Meins Lieblingstees sind Kamillen-, Kräuter- und Früchtetee, den ich gerne mache, wenn ich mich entspannen will. Gesüßt mit Honig oder Agavendicksaft ist er köstlich. Wer es verträgt und nicht koffeinempfindlich ist, kann einen Espresso trinken oder etwas anderes. Entscheidend ist, Geist und Körper zu signalisieren: Jetzt beginnt mein Entspannungsritual!
  2. Koche Dir etwas Leckeres, wenn es Dich entspannt oder bestelle etwas, wenn Kochen Dich stresst
    Kochen ist für mich eine Möglichkeit mich zu entspannen. An stressigen Tagen muss ich jedoch ein wenig umstellen, weil ich weder Zeit zum Einkaufen noch für eine aufwendige Vorbereitung habe. Es gibt viele leckere Rezepte mit wenig Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung. Am besten ist es natürlich, wenn alle Zutaten bereits zuhause vorrätig sind. Pfannkuchen gehören da zu meine Favoriten. Alle Zutaten habe ich in meiner Speisekammer und die Zubereitung ist einfach und gelingsicher. Nicht zu vernachlässigen: Den Kindern schmeckt es auch! Für mich selbst mache ich oft eine einfache Caprese mit Ciabatta.
    Nicht jeder ist für das Kochen gemacht. Es ist absolut ok, sich etwas von unterwegs mitzunehmen oder es sich nach Hause liefern zu lassen. Nicht alles, was geliefert wird, ist ungesund. Informiere Dich über die leckeren Möglichkeiten in Deiner Umgebung.
  3. Vermeide ungesundes Essen und Getränke
    Egal für welche Variante der Nahrungsbeschaffung Du Dich entscheidest, lass fette Speisen wie Burger und Co. nicht zur Gewohnheit werden. Das gleiche gilt für Süßes, Knabberkram wie Chips und übermäßiger Alkoholkonsum. Es ist ok, sich etwas zu gönnen. Lass aber nicht zu, dass es zu einer Routine wird, Stress mit ungesundem Essen zu kompensieren.
    Meine Tipps dazu: Ungesalzene Nüsse und Trockenfrüchte, Apfelchips und Obst mindern Heißhunger auf Süßes. Ein alkoholfreier Cocktail (auch Mocktail genannt) lässt Feierabendstimmung aufkommen, ohne Reue. Gesunde Gemüsechips und Nüsse wie Pistazien stillen schnell den Jieper auf Knabberzeug.
  4. Meditiere oder mache Yoga
    Meditation ist eine weitere gute Möglichkeit, um sich zu entspannen und die Gedanken neu zu ordnen. Wenn ich alleine bin, schließe ich meine Augen und konzentriere mich ganz auf meinen Atem. Da reichen schon 10 Minuten für eines Stück Entspannung. Auch eine kurze Yoga-Session kann helfen, Entspannung zu finden.
    Medy Morrison bietet auf ihrem Youtube-Kanal tolle kurze Videos zu Meditation und Yoga an, die ich auch sehr gerne als Unterstützung nutze.
  5. Verwöhn Dich und geh‘ früh schlafen
    Eine großartige Möglichkeit den Fokus wieder auf sich selbst zu lenken, ist sich um sich selbst zu kümmern. Eine Home-Spa-Einheit lässt alle Anspannung abfallen und lässt Raum für die eigenen Gedanken. Nicht wenigen ist der Stress ins Gesicht geschrieben. Eine klärende Gesichtsmaske, die der Haut Feuchtigkeit zurück gibt, wirkt von außen. Meist bringt die damit einhergehende Bewegungsunfähigkeit die nötige innere Ruhe. Auch ein Schaumbad ist eine großartige Möglichkeit Entspannung zu finden. Sobald die Müdigkeit eintritt, gehe schlafen. Nach einer gesunden Portion Schlaf sieht vieles besser aus!
www.detail-verliebt.de: Jeder braucht Entspannung nach einem stressigen Tag. Mit 5 kleinen Schritten gelingt das kinderleicht, um gestärkt in den nächsten Tag zu starten.

Mein Fazit: Sich nach einem stressigen Tag die Zeit zu nehmen, Körper und Geist zu entspannen, lässt Stress verschwinden und bereitet Dich optimal für den nächsten Tag vor.  Den nächsten Morgen kannst Du entspannt entgegen treten. Hier findest Du meine Tipps für eine entspannten Morgenroutine.

Für mehr Tipps rund um das Thema „Auszeit” klicke Dich rüber zu meiner Pinterest-Pinnwand „Entspannte Auszeit”!

Schreib’ mir in den Kommentaren wie Du Dir Entspannung nach einem stressigen Tag verschaffst!

Liebe Grüße
Sandra

P.S.: Teile diesen Beitrag, was bisher auch 435 andere taten:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

3 Antworten zu „5 Wege der Entspannung nach einem stressigen Tag“

  1. Yoga und Meditation sind die besten Wege um nach einem stressigen Alltag wieder zu sich selbst zu finden. Ich selber mache Ashtanga Yoga seit 12 Jahren und bin total begeistert von den positiven Aspekten des Yogas. Über diese Themen schreibe ich auf meinem Yogablog http://www.ganzwunderbar.com. Schau doch gerne mal vorbei.
    Ganzwunderbare Grüße
    Melanie

    1. Sandra

      Liebe Melanie,
      vielen lieben Dank für Dienen Kommentar. Ich schau ganz sicher mal auf Deinem Blog vorbei.
      Liebe Grüße
      Sandra

  2. […] Detailverliebt findet ihr einen schönen Artikel mit fünf wirklich tollen & einfachen Tipps, um Stress […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.