Wie versprochen gibt es von mir noch mehr Ideen, wie Du eine DIY Schleifenbrosche kannst. In meinen letzten Beiträgen habe ich Schleifenbroschen in klassischen Formen gewählt habe, die gut zu einem Jackett (wie diese klassische Schleifenbrosche hier), einem Abendkleid oder Business-Outfit (wie diese raffinierte Schleifenbrosche hier) passen. Für den Sommer jedoch braucht es etwas Leichteres, das auch ein bisschen flippiger sein darf. Dafür habe ich mir Broschen in Kaktus-, Diamant- und Sternenform und bunte Bänder ausgesucht. Bei den Broschen geht natürlich auch jede andere Form. Die Auswahl an entsprechenden Pins in Läden wie „Schmuckrausch” ist riesig! Ob Einhorn, Rakete oder Tukan: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Im Beitrag zeige ich Dir, wie Du für den Sommer eine DIY Schleifenbrosche kannst.
DIY Schleifenbrosche mit bunten Bändern und Statement-Pins
Da die Ansteckpins diesmal nicht ganz so groß sind, fallen auch die Schleifen kleiner aus (die Proportionen müssen ja stimmen). Diese Größe gefällt mir genau richtig für den Sommer. Das Bastelprinzip ist wie schon bei den anderen Schleifenbroschen dasselbe. Die Bänder werden kunstvoll zusammengeklebt und dann auf die Brosche gepinnt. Am besten funktioniert es, wenn die Nadel sehr lang ist. Da die meisten Nadeln aber doch ziemlich kurz sind, muss auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass nicht zu viele Schichten übereinandergelegt werden. Am besten ist es, wenn die Enden versetzt geklebt werden. Sodass eine Schlaufe entsteht, aber der Pin nur jeweils eine Bänderschicht aufnehmen muss.
Materialien und Hilfsmittel
- Bänder aus Stoff in verschiedenen poppigen Farben je circa 40 Zentimeter lang
Die Farbwahl des Bandes sollte sich an der Pinfarbe orientieren. Gut passen Farben, die sich im Pin widerspiegeln. Bei einfarbigen Pins rate ich jedoch eine Komplementärfarbe für das Band zu wählen, damit das Motiv schön zur Geltung kommt und nicht untergeht. - Brosche oder Pin mit Pinnverschluss (keine Broschennadel) circa 2 x 2 Zentimeter groß
- Klebstoff
- Schere
- Lineal
- evt. Skalpell
Anleitung
- Legt Euch alles zurecht, was ihr braucht.
- Für die Schleifenpin mit dem Kaktus schneidet das Band in 1 x 11, 1 x 7 (obere Schleifen), 2 x 6 Zentimeter (untere Bänder) große Stücke.
- Für den Schleifenpin mit dem Diamanten schneidet das Band in 1 x 9 (obere Schleife), 1 x 8, 2 x 7 und 2 x 6 Zentimeter (untere Schleifen) große Stücke.
- Für den Schleifenpin mit den Sternen schneidet das Band in 1 x 9 (obere Schleife), 2 x 8, 2 x 7 und 2 x 6 Zentimeter (untere Schleifen) große Stücke.
- Klebt die Bänder wie abgebildet zusammen. Die obere Schleife sitzt immer direkt hinter dem Pin, dahinter der Rest. Die Schnittkanten bei den beiden losen Enden des Kaktuspins sollten mit etwas Klebstoff fixiert werden, damit sie nicht ausfransen. Jeweils mittig in die Schleife muss ein Loch mit dem Skalpell geritzt werden, wo später der Pinn der Brosche durchgeschoben wird.
- Fertig!
Ich pinne meine Pinschleifen gerne an meinen Rucksack, aber genauso gut sehen sie auch auf einem grauen Shirt oder einem einfarbigen Sommerkleid aus.
Im Beitrag habe ich Dir gezeigt, wie Du eine Schleifenbrosche selber machen kannst, ganz individuell mit verschiedenen Formen und Farben. Wenn Dich auch der Schleifenbroschentrend gepackt hat, findest Du hier mehr Anleitungen, wie Du trendige Schleifenbrosche selber machen und klassische Schleifenbrosche selber machen kannst.
Und noch mehr Inspirationen findest Du auf meinem Pinterest-Board • Trendige Schleifenbroschen selber machen •.
Schreib‘ mir doch in den Kommentaren, wie Dir der Schleifenbroschen-Trend gefällt.
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar