Gerade jetzt im Winter braucht die Haut besondere Aufmerksamkeit. Der stetige Wechsel zwischen warmer, trockener Heizungsluft drinnen und der kalter, trockener Luft draußen setzt unserer Haut ganz schön zu. Ohne Pflege wird die Haut schnell trocken, rissig und damit anfällig. Um dem vorzubeugen habe ich eine Pflegeroutine im Winter, die mir dabei hilft, dass die Haut im Gleichgewicht bleibt. Hier zeige ich Dir mit einer detaillierten Anleitung, wie Du Body Butter selber machen kannst. Dazu gibt es noch eine Vorlage für schöne Etiketten. Am Ende des Beitrags erfährst Du, wie Du die Etiketten downloaden kannst.
DIY Naturkosmetik
Für mich macht es einfach Sinn, meine Kosmetik selber zu machen. In den letzten Monaten habe ich mich intensiv damit beschäftigt, wie Kosmetik industriell hergestellt wird und welche Inhaltsstoffe verwendet werden. Industriell hergestellte Bodylotions enthalten sehr oft Stoffe, die für die Herstellung wichtig sind, die aber keine Pflegewirkung haben. Dazu gehören Mineralöle, Silikone und Konservierungsmittel. Das sind alles Dinge, die ich nicht auf meiner Haut oder in meinem Körper haben möchte. Denn, was die Haut aufnimmt, gelangt auch in den Körper. Ein Blick auf die Inhaltsangabe kann hier helfen. Und was man nicht versteht, kann man problemlos googeln. Einen Aha-Effekt hatte ich bei dem Thema Sheabutter. Sheabutter gilt als Allrounder in der Hautpflege: vitaminreich und hoher Pflegeanteil. Viele Cremehersteller werben dem diesem Inhaltsstoff. Nur leider ist der nur zu einem geringen Teil in der Creme enthalten und dazu oft raffiniert, also industriell gereinigt. Für die Kosmetikindustrie macht es Sinn, Sheabutter so zu verwenden. Das Produkt ist farblos, geruchlos und produktionsstabil. Ich möchte aber mehr. Ich möchte Inhaltsstoffe, die naturrein und voll natürlicher Pflegeanteile sind.
Bei der Herstellung von Naturkosmetik muss man einige Dinge beachten. Die Rohstoffe und auch das fertige Produkt sollten trocken und kühl gelagert, damit sie lange verwendbar sind. Sauberes Arbeiten bei der Herstellung ist das A und O für eine lange Haltbarkeit. Da keine Konservierungstoffe verwendet werden, hat selbstgemachte Kosmetik eine kürzere Haltbarkeit. Und saubere Gefäße und Hilfsmittel helfen, damit die Haltbarkeit nicht noch kürzer wird. Ich kaufe die Rohstoffe in größeren Mengen ein und immer unraffiniert. Das ist günstiger und auch praktisch, weil ich dann alles zuhause habe, was ich brauche. Reine Sheabutter zum Beispiel hält sich bis zu vier Jahre.
Meine tägliche Pflegeroutine im Winter
Im Winter braucht die Haut eine komplexe Pflege. Kokos- und Mandelöl ziehen schnell in die Haut ein. Kakao- und Sheabutter pflegen und bilden einen Schutzfilm, der erst nach und nach in die Haut einzieht. Sheabutter ist von Natur aus vitaminreich. Durch die Zugabe von Vitamin E hilft die Creme der Haut sich zu regenerieren. Die Duftmischung aus Minze und Rosmarin mit einem Schuss Lavendel ist für mich der richtige Aufwachkick. Ich verwende die Creme jeden Morgen nach dem Duschen direkt auf der nassen Haut. Dann tupfe ich die Haut mit dem Handtuch leicht trocken. Wenn ich empfindliche Kleidung wie Seide anziehen möchte, warte ich bis alles in die Haut eingezogen ist.
Body Butter selber machen
Zutaten
- 50 Gramm Sheabutter
- 50 Gramm Kakaobutter
- 50 Gramm Kokosöl
- 50 Gramm Mandelöl (oder ein anderes pflegendes Öl wie Jojobaöl, Traubenkernöl, Nachtkerzenöl)
- 5 Kapseln Vitamin E (optional)
- 10 Tropfen ätherisches Minzöl
- 7 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
- 5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
Herstellung
Mandelöl in den Kühlschrank stellen. Kakao- und Sheabutter zusammen mit Kokosöl erwärmen bis es flüssig ist. Die Mischung darf nicht über 35 Grad Celsius erhitzt werden. Bei Herd-Stufe 1 dauert es circa 20 Minuten bis alles geschmolzen ist. Dann die Mischung vom Herd nehmen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen. Nach circa 20 Minuten beginnt die Masse zu erstarren. Das ist der richtige Augenblick um mit dem Aufschlagen zu beginnen. Dafür ein handelsübliches Rührgerät verwenden. Nach und nach kann dann das Mandelöl, das Vitamin E aus den Kapseln (vorher aufstechen oder schneiden) und die ätherischen Öle hinzugefügt werden. Wenn die Masse zu flüssig ist, zwischendurch für 5 Minuten in den Kühlschrank stellen. Am Ende sollte die Masse annähert weiß und fluffig wie feste Sahne sein. In saubere Behälter abfüllen. Die fertige Body Butter bewahre ich im Kühlschrank bis zur Verwendung auf. Nur die Dose, die ich gerade in Benutzung habe, steht im Badezimmer.
Wer die Body Butter verschenken möchtezum Beispiel zum Valentinstag, kann sie in kleine Förmchen (z.B. Guglhupf-Förmchen) abfüllen und einfrieren. Im gefrorenen Zustand lassen sich sich wunderbar in einen Behälter abfüllen. Bei Zimmertemperatur werden sie wieder wunderbar weich ohne zu zerfließen. So hat man immer genau die richtige Portionsgröße zum Eincremen. Doch Vorsicht: Bei Temperaturen über 30 Grad fängt die Creme an zu schmelzen. Sie kann dann noch verwendet werden, ist dann aber nicht mehr so fluffig.
Die Etiketten findest Du bei meinem Exklusiven Downloads.
Wenn noch mehr Naturkosmetik selber machen willst, findest Du hier mehr Anleitungen: sprudelnde Badepralinen selber machen und pflegende, feste Handcreme selber machen.
Und noch mehr Inspirationen findest Du auf meinem Pinterest-Board • Naturkosmetik selber machen •.
Liebe Grüße
Sandra
Update 22.2.2019: In einer früheren Version des Beitrags hieß es: „Kokos- und Mandelöl … spenden Feuchtigkeit.” Das ist nicht korrekt. Öle und Butter spenden der Haut keine Feuchtigkeit.
Schreibe einen Kommentar