www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

Botanischer Garten München mit Kindern // unterwegs

Der Botanische Garten in München ist immer einen Besuch wert. Gerade jetzt zur Winterzeit gibt es einige unschlagbare Vorteile. Zum einen ist der Park nicht so überlaufen. Du kannst den Garten ganz ungestört genießen. Und zum anderen ist der Eintritt kostenfrei bis zu den ersten warmen Tagen im April (lediglich das Gewächshaus kostet Eintritt). Ein Erlebnis für Kinder ist der Park sowieso. Und da das allgemein nicht so bekannt ist, ist der Botanische Garten ein echter Geheimtipp für Familien. Wie uns der letzte Besuch gefallen hat, davon berichte ich hier.

 

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

 

Wir wohnen nicht weit entfernt vom Nymphenburger Schlosspark und dem daran angeschlossenen Botanischen Garten. Das ist ein echtes Glück. Vom unseren Balkon aus konnten wir bis vor kurzem noch weite Teile des Schlossparks überblicken und sogar darüber hinaus (bis uns leider ein Neubaugebiet die Aussicht versperrt hat). Mit dem Fahrrad ist eine schöne kleine, nicht anzustrengende Tour bis zum Südeingang des Botanischen Gartens, der an direkt an den Schlosspark Nymphenburg angeschlossen ist (Der Haupteingang ist von einer Hauptstraße aus erreichbar). Der Botanische Garten mündet am Südeingang direkt im wunderbaren Rhododendronhain. Die meisten Leute lieben es hierher zu kommen, wenn der Rhododendron blüht. Doch dies ist vor allem zur kalten Jahreszeit einer meiner Lieblingsplätze im Botanischen Garten. Die Knospen der Rhododendronblüten stehen so groß und glänzend an den Pflanzen, dass man das Gefühl hat, sie würden jeden Moment erblühen. Dabei steht ihnen ja der härteste Teil des Winters noch bevor. Gleich neben dem Rhododendronhain erstreckt sich die Farnschlucht, die immer ein wenig geheimnisvoll daherkommt, weil kaum Licht einfällt und sie dadurch märchenhaft, fast magisch wirkt. Märchenhaft im Sinne eines dieser schön düsteren Märchen wie Schneeweißchen und Rosenrot in den Szenen mit dem zänkischen und undankbaren Zwerg.

Sobald wir die zauberhafte Welt der Farne verlassen, wollen meine Kinder das Alpinum erklimmen und erkunden. Das ist ein kleiner Hügel auf dem ausschließlich Pflanzen angesiedelt sind, die in der Berglandschaft zuhause sind. Dabei gibt es nicht nur Pflanzen aus den nahegelegenen Alpen, sondern aus ganz verschiedenen Bergregionen bis zum Himalaya zu bewundern. In den Wintermonaten sind die Pflanzen auf dem Alpinum mit Tannenzweigen bedeckt als Frostschutz. Die kleinen Pfade kann man trotzdem betreten und sind jedes Mal ein Riesenspaß für die Jungs.

Das restliche Außengelände besuche ich im Frühling besonders gerne. Dann gehen wir immer noch eine Runde durch Nadel- und Laubbaumparkteil, hören den Vögeln beim Zwitschern zu und bestaunen die blühenden Magnolien. Dann stehen auch die Frühblüher im Schmuckgarten in voller Blüte. Zur Sommerzeit mag ich es durch die Beete mit den Nutzpflanzen zu schlendern. Dann zeige ich den Kindern wie Erdbeeren und Rhabarber wachsen.

 

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

 

Der Botanische Garten beherbergt auch ein riesiges Gewächshaus mit verschiedenen thematisch aufgegliederten Häusern. Um uns ein wenig aufzuwärmen, gehen wir dort hin. Wir wandern zwischen dem Orchideenhaus mit seinen dort angesiedelten Schildkröten (Orchideen blühen im Januar besonders schön) und dem Wasserpflanzenhaus mit seinen Fischaquarien. Noch bis Anfang März 2018 gibt es eine Sonderausstellung: im Wasserpflanzenhaus fliegen tropische Schmetterlinge frei herum. Tiere üben ja auf Kinder immer so eine gewisse Faszination aus. Andere Gewächshäuser beherbergen verschiedene tropischen Pflanzen, Wüstenpflanzen und vieles mehr. Im Nutzpflanzenhaus steht der Rosmarin in voller Blüte, wie ich ihn schon lange nicht mehr gesehen habe.

Im Anschluss machen wir uns auf den Rückweg zum Südeingang. Dabei kommen wir am Insekten-Pavillon vorbei, gleich in der Nähe eines Wildbienenhotels. Auf den dort befindlichen Lehrtafeln lernen wir unter anderem, dass die Honigbiene das wohl besterforschteste Insekt der Welt ist. Das Thema Bienen beschäftigt mich ja schon eine Weile und bin interessiert an allen Details ihres Lebens – vom Hochzeitsflug bis zum Bienensterben. Vom Bienenpavillon ist es nur noch ein kurzer Spaziergang bis zum Südeingang, wo wir uns auf unsere Fahrräder schwingen und mit einem beschwingten Gefühl nach Hause radeln.

 

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

www.detail-verliebt.de: Der Botanische Garten in München-Nymphenburg ist ein Geheimtipp für Familien mit Kindern.

 

Botanischer Garten München-Nymphenburg
Menzinger Str. 61 (Haupteingang)
80638 München

 

Liebe Grüße
Sandra

 

P.S.: Weitere Ausflugstipps mit Kindern gebe ich hier:

 

P.S.: Teile diesen Beitrag, was bisher auch 2 andere taten:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.