detail-verliebt.de: Dekorationsideen aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag.

Der perfekte Piratengeburtstag Teil 2 // Tipps und Tricks

Lese hier den ersten Teil der Vorbereitungen auf den perfekten Piratengeburtstag.

 

Die Geburtstagsfeier – das geplante Chaos

Um es vorweg zu nehmen: Von dem Moment der Abholung von der Schule bis zur Abholung durch die Eltern haben die Jungs DIE GANZE ZEIT GESCHRIEN (mit wenigen Unterbrechungen) – gefühlt zumindest. Dennoch hat mir der Geburtstag viel Spaß gemacht! Los ging es mit dem Mittagessen – Hotdogs zum Selberbelegen. So schmeckt es jedem, weil jeder sein Brötchen individuell belegen kann. Man glaubt es kaum, aber es gibt zig Varianten: von der Vollversion mit Würstchen, Gürkchen und Röstzwiebeln bis hin zur puristischen Alternative Brötchen mit Ketchup. Beim Mittagessen habe ich die Kinder reihum gebeten, etwas von sich zu erzählen. Einerseits wollte ich die Kinder ein wenig besser kennen lernen und andererseits hat es dazu geführt, dass es ruhig und gelassen beim Essen zu ging, da nacheinander und nicht durcheinander gesprochen wurde. Um die Apfelsaftflaschen habe ich eine Banderole geklebt, auf der die Kinder ihre Namen schreiben konnten. So konnte es nicht zu Verwechselungen kommen. Im Laufe des Nachmittags habe ich die Flaschen einfach immer wieder nachgefüllt.

 

detail-verliebt.de: Dekorationsideen aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag.
Dekorationsideen aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag: Gestreifte Pappteller und Servietten, Papierboote mit Piratenflagge und Giveaway-Tüten mit Totenkopf.

 

 

Nachdem dem chaotischem Freispiel kindgerechten Erkunden der Wohnung und dem Eintreffen der restlichen Kinder, die einen längeren Anfahrtsweg hatten, wurden die Geschenke geöffnet. Bei uns werden die Geschenke traditionell im Rahmen des Spiels „Flaschendrehen“ geöffnet. Alle Kinder setzen sich mit ihren Geschenken auf dem Schoß im Kreis. Auf wen der Flaschenhals zeigt, dessen Geschenk wird an das Geburtstagskind übergeben, geöffnet und durch Bedanken gewürdigt. Letzter Punkt ist mir besonders wichtig, schließlich hat der Schenkende mitunter viel Zeit und Mühe in die Auswahl und das Verpacken gelegt. Dieses Spiel kam bisher bei allen Kindern immer gut an und in den letzten Jahren habe viele unserer kleinen Gäste dieses Ritual auch bei ihren Geburtstagen übernommen.

 

detail-verliebt.de: Dekorationsideen aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag.
Piratengeburtstag mit Giveawaytüten, Saftflaschen und Piratenverkleidung

 

Für die Schatzsuche draußen im Park habe ich auf Gebasteltes aus den letzten Jahren zurückgegriffen. Ich hatte noch eine selbstgebastelte „Schatztruhe“. Eigentlich eine Schachtel mit Scharnierdeckel, die ich umgestaltet habe. In diese habe ich ein paar Schokoladentaler hineingelegt und mitgenommen. Das Geburtstagskind bekam am Anfang der Schatzsuche feierlich den Schlüssel (auch selbstgebastelt) übergeben, um später die Schatztruhe auch öffnen zu können. Im Park angekommen habe ich meine Komplizin (die ältere Schwester eines Schulkameraden-Gastes meines Sohnes) losgeschickt, um die Schatztruhe hinter einem Baumstumpf zu verstecken. Nach einer kleine Runde im Park sind die Kinder dann auf den Schatz gestoßen und haben sich sehr über die Schokolade darin gefreut.

Beim Kuchenessen war natürlich das Kalte-Hund-Piratenschiff der Star der Tafel. Den Kindern haben jedoch die Schokoladenküchlein besser geschmeckt. Sehr praktisch und dekorativ zugleich war der Tipp aus dem Kindergeburtstagsbuch einfaches braunes Packpapier mit einen Schatzkartenmotiv zu bemalen (auf fast allen Fotos im Hintergrund zu sehen). Nach der Kuchenschlacht habe ich dann alles, was nicht mehr gebraucht wurde in das Packpapier eingewickelt und wegschmissen. Siehe da – Tisch sauber!

Nach einem wilden Stopptanz haben wir dann noch die Piratenutensilien in einer ruhigen Minute gebastelt und verziert. Die einzelnen Dekoelemente hatte ich schon vorbereitet. Die Kinder konnten den Piratenhut und die Augenklappe nach Lust und Laune bekleben.

Das Highlight jedes Kindergeburtstag ist das Verhauen der Piñata! Wir spielen das Spiel ein wenig anders, als es vielleicht ursprünglich gemeint war. Jedes Kind bekommt reihum die Möglichkeit einen Schlag zu platzieren (verbundene Augen gibt es bei uns nicht). So hat jeder was davon und kann sein Glück versuchen. Für das Schlagen benutzen wir einen normalen Drumstick.

Alles in allem waren es ein paar wilde Stunden mit den 9 Jungs und einem Mädchen. Durch die gute Vorbereitung (und vermutlich durch das jahrelange Training) war es aber ein schöner und unvergesslicher Nachmittag. Bis zum nächsten Geburtstag möchte ich die Jungs dann doch lieber einzeln zu Besuch haben!

Liebe Grüße
Sandra

P.S.: Meine Inspirationsquelle waren die Ideen aus dem Buch Fräulein Klein feiert mit Kindern (Callwey) von Yvonne Bauer.

P.S.: Teile diesen Beitrag, was bisher auch 35 andere taten:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.