detail-verliebt.de: Piratenverkleidung aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag

Der perfekte Piratengeburtstag Teil 1 // Tipps, Tricks und Buchvorstellung

Endlich 7!

Kindergeburtstag feiern ist für mich wie Weihnachten und … na, eben – Geburtstag auf ein mal. Schon als Kind habe ich mir immer Mottoparties zu meinem Geburtstag gewünscht, nur leider nie bekommen. Heute surfe ich voll auf der Kindergeburtstagsmottoparty-Welle und freue mich über jeden Kindergeburtstag, den ich ausrichten darf. Wochen vorher wird das Motto festgelegt und fange ich an fleissig Inspirationen passend dazu auf Pinterest zu sammeln. Normalerweise suche ich ein Thema aus, dass meine Kinder in dem vorangegangen Jahr besonders beschäftigt hat. Ich möchte, dass das Motto zum Geburtstagskind passt. In den letzten Jahren gab es Parties zu den Themen Cars, Drachenritter und Superhelden. Bisher kamen meine Ideen immer gut an. Mit nunmehr 7 Jahren habe ich unseren Großen einen Vorschlag machen lassen. Ich denke, er ist jetzt groß genug, selbst eine Entscheidung zu treffen und – was noch wichtiger war – konnte ein wenig Verantwortung abgeben.

 

detail-verliebt.de: In „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer dreht sich alles um Mottopartys für Kinder.

 

www.detail-verliebt.de: Folge mir auf Instagram!

 

So passte es super, dass mir ein schönes Buch zum Thema in die Hände viel. „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ von Yvonne Bauer ist prall gefüllt mit zeitgemäßen Ideen für Mottoparty, die Jungen und Mädchen gefallen. Was die Themen für Mädchen angeht, bin ich ganz verknallt in die Ideen für eine Alice-im-Wunderland-Party: Weißes-Kaninchen-Kuchen, Teekannencakepops und Grinsekatzenfotorequisiten. Es ist mein heimlicher Wunsch, so eine Party einmal ausrichten zu dürfen. Bei zwei Söhnen wird es vermutlich leider ein Wunsch bleiben. Toll finde ich auch, dass das Buch Vorschläge macht für Unisex-Party, also die für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet sind: Zirkus, Wilde Tiere und eine Fiesta Mexicana sind dabei. Und wäre das noch nicht genug, kommen oben drauf noch Ideen für weitere Anlässe wie Ostern, Weihnachten und Halloween. Da müsste eigentlich für jeden was dabei sein. Sehr hilfreich ist auch der Serviceteil am Ende des Buchs. Dort sind alle Basisrezepte zusammengefasst. Das Highlight ist jedoch der Schlussteil mit den allen Printables und Schneidevorlagen. So kann tatsächlich nichts mehr schief gehen beim Nachbacken und -basteln.

 

Zurück zur Auswahl des Mottos in diesem Jahr. Mein Sohn durfte also das Buch durchblättern und ist tatsächlich fündig geworden. In diesem Jahr soll es eine Piratenparty werden. Ok, ok … das Motto ist nicht mehr ganz taufrisch. Aber – versprochen – die Umsetzungsideen umso mehr!

 

detail-verliebt.de: In „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer dreht sich alles um Mottopartys für Kinder.

 

Die Vorbereitungen – Ablaufplan und Einkaufsliste

Welche Dekoration mache ich, welche Spiele möchte ich spielen? Das sind meine ersten Überlegungen für Vorbereitung. Ganz wichtig dabei ist, dass ich mir einen Ablaufplan des Nachmittags mache. Aufregende Spiele wechseln sich dabei mit ruhigen Momenten des Geburtstags ab. Dabei achte ich darauf, dass ich eine gewissen Spannungsbogen erzeuge und am Ende nochmal ein Highlight auf die Kinder wartet. So wird es für die Kinder nicht langweilig  und ich kann mich bei all der Aufregung und dem Gewusel am Tag der Tage auf meinen Plan stützen. Das war mein Ablaufplan für den Piratengeburtstag:

  1. Kinder von der Schule abholen und nach Hause bringen
  2. Mittagessen (Hotdogs und Apfelsaft)
  3. Ankunft der restlichen Kinder, die einen längeren Anfahrtsweg hatten (davor freies Spiel)
  4. Geschenkeübergabe und -auspacken beim Flaschendrehen
  5. Schatzsuche draußen im Park
  6. Kuchenessen zu Hause (Kalter-Hund-Piratenschiff, Schokoladenmuffins und allerlei Süßkram)
  7. Stopptanz mit Kindermusik
  8. Piratenrequisiten basteln
  9. Piñata „verhauen“ (seit Jahren das Highlight auf unseren Kinderparties)
  10. Abholung durch die Eltern

Da das Basteln in der Regel am aufwendigsten ist, fange ich damit schon 3 bis 4 Wochen vorher an. Allein der Trocknungsprozess der Piñata ist nicht zu unterschätzen. Mein Tipp: Ausgefeilte Formen – wie der klassische Esel – sind zu aufwendig und zu schade für das spätere Kaputthauen. Ich bleibe seit Jahren bei der einfachen Ballonform. Je nach Alter und Anzahl der Kinder variiere ich die Anzahl der Zeitungspapierschichten auf der Piñata. Diesmal waren es 6 Schichten. Wobei ich die letzte Schicht besonders hart gemacht habe mit einer Mischung aus Bastelleim und Tapetenkleister (Mischung 1:3). Für die Verzierung habe ich in diesem Jahr ein tolle Möglichkeit entdeckt, den Fertigstellungsprozess ein wenig zu beschleunigen. In einem 1-Euro-Laden habe ich eine rote Kreppgirlande gefunden (auch auf den Fotos zu sehen). Diese habe ich längs durchgeschnitten und – voilá – Piñata-taugliches Krepp am laufenden Band.

Viele Dekorations- und Bastelideen aus dem Buch wurden umgesetzt: wie die Schiffchen, die mein Mann gefaltet hat und die mit Piratenfahnen aus dem Buch verziert wurden. Aber auch die Kuchen- und Muffintopper entstammen aus dem Buch. Zusätzlich habe ich noch ein paar Partyschirmchen besorgt. Auf meiner Einkaufsliste standen ebenso gestreifte Servietten, Teller und Becher. Letzteres wurde jedoch nicht zum Trinken, sondern zum Basteln der Hakenhände benutzt. Für die Getränke habe ich kleine Flaschen Apfelsaft benutzt und diesen eine Banderole mit passendem Ahoi-Emblem verpasst. Anschließend habe ich jeweils einen rot-weiß gestreiften Strohhalm an die Flasche geklebt.

 

detail-verliebt.de: Dekorationsideen aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag.

 

Unterschätzt habe ich ein wenig die Vorbereitungen für die Requisiten. Leider war die Vorlage für den Piratenhut im Buch zu klein und die Vorlage für die Hakenhand fehlte ganz. So habe ich kurzerhand selber ein paar Vorlagen am Computer gestaltet. Meine Vorlage für den Piratenhut ist so groß, dass man sie gut aus einem Standardbastelkartonformat (50 x 70 Zentimeter) ausschneiden kann und wenig Reste übrig bleiben. Dazu einfach die Vorlage ausschneiden und für einen Piratenhut die Vorlage viermal auf den Karton übertragen – so erhältst Du Vorder- und Rückseite des Piratenhuts, die miteinander verbunden sind und nicht getackert oder geklebt werden muss. An der gestrichelten wird geknickt, an der durchgezogenen Linie geschnitten. Für die Hakenhand die Vorlage auf schwarzem Karton übertragen und an der gestrichelten Linie knicken. Der Pappbecher bekommt einen Schlitz in den Boden. Dort wird die Hakenhand mit dem Knick voran eingesteckt und am Becherboden befestigt. Um die entstehenden Pappereste optimal auszunutzen, kann man mit meiner Vorlage noch Augenklappen basteln. Einfach wieder die Form übertragen, ausschneiden und ein dünnes Gummiband befestigen.

 

detail-verliebt.de: Piratenverkleidung aus dem Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern“ (Callwey) von Ivonne Bauer für einen Piratengeburtstag

 

Hier geht es zum Download für die Piratenverkleidung.

 

Mein Fazit zum Buch „Fräulein Klein feiert mit Kindern

Das Buch ist eine große Inspirationsquelle für alle, die Kindermottoparties lieben, gerne ausrichten und Zeit mit der Vorbereitung verbringen. Die Bandbreite von Themenvorschlägen reicht von klassisch (z.B. Piraten), über modern (z.B. Sleeping Beauty) bis zu aufwendig und raffiniert (z.B. Alice im Wunderland). Backideen sind genauso Bestandteil des Buchs wie Bastelideen. Alle Grundrezepte sind in einem Serviceteil am Ende des Buchs zusammengefasst, in dem auch die Vorlagen und Schnittmuster zu finden sind. Dass ausgerechnet die Vorlage für den Piratenhut zu klein und die Vorlage für die Hakenhand gefehlt haben, war für mich kein allzu großer Verlust. Die Ideen konnte ich dennoch umsetzen.

 

Fräulein Klein feiert mit Kindern
von Yvonne Bauer
erschienen 2016 bei Callwey
24,95 Euro

 

Im Teil 2 des „Perfekten Piratengeburtstags“ verrate ich, wie die Feier ablief und wie ich Herrin des Kindergeburtstagschaos blieb.

 

Liebe Grüße
Sandra

 

 

P.S.: Teile diesen Beitrag, was bisher auch 237 andere taten:


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.