Eis am Stiel á la Hugo mit Holunderblüten // Rezept
Der Frühling ist für mich immer eine so spannende Zeit. Ich schlendere durch München und seine Parks und entdecke, dass jeden Tag irgendwo das Gras, die Bäume, die Sträucher, einfach alle Pflanzen wie verrückt sprießen. Gerade bei diesem feuchtwarmen Wetter kann man der Vegetation beim Wachsen zuschauen. Auch auf meinem Balkon tut sich einiges. Die Minze musste ordentlich verkleinert worden, sonst hätte sie den Platz für den Thymian und den Rosmarin verdrängt. Außerdem habe ich Erdbeeren gepflanzt, an denen schon einige kleine (noch grüne, aber immerhin) Früchte hängen. Ich freue mich drauf, wenn es endlich soweit ist, dass ich sie naschen kann. Meine Tomatenpflanze braucht noch ein bisschen. Vielleicht fühlt sie sich auch nicht an ihrem derzeitigen Standort wohl (Nordbalkon). Richtig explodiert ist in diesem Jahr mein weißer Lavendel. Das ist meine einzige Balkonpflanze, die all die Zeit inklusive Umzug von Berlin nach München gut überstanden hat. Wenn ich mich daran zurückerinnere was der Lavendel für ein kleiner Setzling war, als ich ihn gekauft habe. Nun füllt er locker einen ganzen 25-Liter-Kübel. In der letzten Woche haben auch meine geliebten Holunderbäume und -büsche im Münchner Stadtbild angefangen zu blühen. Über die wahnwitzig großen Holunderbuschvorkommen in Bayern und meine Holunderliebe habe ich hier schon berichtet. Heute zeige ich Dir ein Rezept für ein erfrischendes Eis am Stiel mit Holunderblüten, Minze und Limette im Hugo-Style.

Erfrischendes Hugoeis

Hugoeis am Stiel aus Holunderblüten, Limette und Minze
Hugoeis am Stiel mit Holunderblüten
Ich liebe die Kombination Holunderblüten, Minze und Limette. Kein Wunder, dass diese Zutaten die Grundlage für eines der beliebtesten Sommergetränke der letzten Jahre waren: den Hugo. Als Eis am Stiel ist es wunderbar erfrischend, besonders durch die Minze.
Zutaten
- 250 Milliliter Holunderblütensud (aus so vielen Holunderblütendolden, dass sie in einen 1-Liter-Zipper-Beutel passen)
- 50 Gramm Zucker
- Saft einer halben Limette
- 3 Stängel frische Minze
siehe auch unten „Mein Tipp“
Zubehör
- 1-Liter-Zipper-Beutel
- Teefilter
- Eis-am-Stiel-Form
- Holzstile
Zubereitung
Frisch gepflückte Holunderblütendolden ohne Ausschütteln in einen 1-Liter-Zipper-Beutel legen. Zuhause den Beutel mit Wasser auffüllen und 24 Stunden stehen lassen. Sud durch einen Teefilter schütten, sodass die reine Flüssigkeit übrigbleibt. 250 Milliliter Holunderblütensud zusammen mit den anderen Zutaten kurz aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat. Abkühlen lassen und die Minze entfernen. Anschließend in Eis-am-Stiel-Formen füllen. Nach circa 1 bis 2 Stunden ist das Eis so fest geworden, dass die Stiele reingesteckt werden können. Am besten über Nacht das Eis komplett gefrieren lassen. Fertig!
Mein Tipp: Der Holunderblütensud und der Zucker können durch 50 Milliliter Holunderblütensirup und 200 Milliliter Wasser ersetzt werden.

Holunderblüten, Limette und Minze
Viel Spaß beim Schlecken!
Liebe Grüße
Sandra
P.S.: Dieses und viele weitere inspirierende Rezepte rund um um den Holunder, findest Du auf meiner Pinterest-Pinnwand • ELDERFLOWER •.
Ronja
#
Hallo Sandra,
vielen Dank für dein Rezept. Das Eis sieht wirklich lecker aus.
Hab ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Ronja
Antworten
Sandra
#
Liebe Ronja,
lieben Dank! Das Eis schmeckt wirklich allen gut bei uns in der Familie.
Liebe Grüße
Sandra
Antworten
Lea von Rosy & Grey
#
Liebe Sandra,
das Eis sieht total lecker aus! Und da ich Hugo liebe, wird mir dein Rezept sicher auch gut gefallen 🙂
Liebste Grüße
Lea
Antworten
Sandra
#
Liebe Lea,
viel Spaß beim Nachmachen.
Liebe Grüße
Sandra
Antworten
Franzy vom Schlüssel zum Glück
#
Ha das ist ja super!
Ich hab gestern erst meinen Sirup fertig gebraut. und heut emach ich eis*freu*
Danke für den Tipp, liebe Sandra!
Ganz viele liebe grüße
Franzy
Antworten
missespopisses
#
Die Fotos habe ich auf Instagram schon gesehen. Sieht super lecker aus – Danke für den Tipp!
LG Elisabeth
http://www.missespopisses.com
Antworten
usui-reiki
#
Oh wie toll, Holunderblüten im Eis! Ich finde den Duft und Geschmack von Holunderbüten so herrlich… Hast du das Rezept zufällig auch schon einmal mit einer zuckeralternative ausprobiert, quasi dass es noch etwas gesundheitsfreundlicher ist. (-; Das würde mich sehr interessieren, was da vielleicht an Abwandlung möglich ist. Auf jeden Fall danke für die tolle Anregung!
Antworten