Weihnachten ist vorbei und damit die Zeit der üppigen Dekoration, des üppigen Essen und des Naschwerks im Überfluss. Nach Weihnachten freue ich mich auf ein wenig Klarheit und Reduktion an Wohnschmuck und auch das Essen wird wieder leichter.
Insbesondere dürfen jetzt die Naschereien wieder weniger – dafür edler – werden. Wenn es draußen kalt ist, kommt die perfekte Zeit, um seine eigenen Köstlichkeiten in eigener Herstellung zu produzieren und zu genießen.

Naschwerk de luxe ist das Thema des Buches, das ich heute vorstelle. „Edle Naschereien selbst herstellen“ von Yasmin Othman ist ein Fundus an ausgesuchten Rezepten für „home made“ süße Leckereien. In 13 Kapiteln und schätzungsweise über 100 Rezepten wird eine große Bandbreite an Naschwerk abgedeckt: von B wie Baiser bis Z wie Zuckerwatte ist alles zu finden, was das Herz eines jeden Zuckerliebhabers höher schlagen lässt.
Jedes Kapitel beginnt mit einer präzisen Einführung zur Technik. Es wird erklärt, wie man zum Beispiel Schokolade richtig temperiert und wie die perfekte Baisermasse gelingt. Anschließend folgt jeweils eine Reihe von Rezepten, für die die beschriebene Technik die Grundlage bildet.
Ein wenig Spezialausrüstung ist für einige Rezepte erforderlich. Zuckersirup kann nur mit einem Zuckerthermometer auf die richtige Temperatur gebracht werden. Für die Vorbereitung von Schokolade ist ein Schokoladenthermometer hilfreich. Ich benutze für das Schokoladetemperieren allerdings kein Thermometer, sondern erhitze das Wasser für das Wasserbad mit meinem Wasserkocher, an dem die Temperatur genau eingestellt werden kann. Bei vielen Rezepten kann aber auch mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielt werden.
Mein Fazit: „Edle Naschereien selbst herstellen“ ist ein wunderschönes Buch mit tollen Fotos und vielen tollen Rezepten. Wenn Du Wert darauf legst, die Zutaten Deiner Naschereien zu kennen und selbst zu bestimmen, dann ist das Buch genau das Richtige für Dich. Eine Prise Experimentierfreude gehört selbstverständlich auch dazu. Kinder werden die zubereiteten Schleckereien mögen und Erwachsene werden die ausgefallenen Köstlichkeiten zu schätzen wissen.
Edle Naschereien selbst herstellen
Bonbons, Fruchtgummis, Lollis, Toffees, Karamell, Pralinen und vieles mehr
Yasmin Othman
erschienen 2015 bei Dorling Kindersley
19,95 Euro

Lecker Naschwerk: Studentenfutter deluxe
Ein einfaches und doch raffiniertes Rezept habe ich ausgesucht und stelle es Dir vor. Es gibt einfaches und hochwertiges Studentenfutter zu kaufen. Doch die eigene individuelle Mischung kannst Du Dir auch selbst zusammenstellen: eine edle Nuss- und Kernmischung mit Kürbiskernen, Pinienkernen und Mandeln mit einem ausgefallenen Mix an Trockenobst und kandierten Früchten wie Ingwer, Feigen oder Orangenschale. Schokolade muss nicht per se süß und ungesund sein. Der heilsamen Wirkung von Rohschokolade habe ich bereits einen ganzen Beitrag gewidmet. Hier kommt das Rezept für leckere, individualisierbare und gesunde Studentenfuttertaler.
Zutaten
- 100 Gramm Nuss- und Kernmischung (laut Buch zu gleichen Teilen Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, geröstete Mandelblättchen, Pistazienkerne und Haselnusskerne; ich habe noch Kürbiskerne, Pinienkerne, Cashewkerne, Pekanüsse und Sesam hinzugefügt)
- 160 Gramm Mix an Trockenobst und kandierten Früchten (laut Buch ungefährt zu gleichen Teilen getrocknete Aprikosen, Feigen und Cranberrys sowie kandierter Ingwer und kandierte Orangenschale; ich habe noch kandierte Erdbeeren und Ananas beigemengt)
- 300 Gramm Zartbitterkuvertüre
- Mein Geheimtipp für den Extra-Crunch: zwei Esslöffel rohe Kakao-Nibs
Zubereitung
Laut Buch zwei Bleche mit Backpapier auslegen und Kreise mit ca. 4 Zentimeter auf das Backpapier zeichnen. Ich habe für die runden Formen meine Macaron-Silikonmatte verwendet. Die Kreise sind auf der Silikonmatte bereits vorgeformt. Das spart Zeit und die Taler werden perfekt kreisrund.
Nüsse und Kerne hacken, aber nicht zu fein. Trockenfrüchte in kleine Würfel schneiden. Beides in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
Nun die Schokolade temperieren. Ich stelle hier die Impfmethode vor, wie ich sie angewendet habe. 2/3 der Schokolade kleinhacken und über einem Wasserbad auf 45 bis 50 Grad erhitzen. Da ich die Wassertemperatur im Wasserkocher genau einstellen kann (50 Grad), stelle ich die Schokoladenschüssel direkt in das Wasser. Aber vorsicht: es darf kein Tropfen Wasser in die Schokolade gelangen. Sie wird sonst unbrauchbar. Sobald die Schokolade vollständig geschmolzen ist, nehme ich sie aus dem Wasser heraus und das sogenannte Impfen beginnt. Der Rest der zerkleinerten Schokolade wird zur geschmolzenen Schokolade hinzugefügt. Nun sorgfältig umrühren, bis alles geschmolzen ist. Nun wird das Wasser im Wasserkocher auf 30 Grad erhitzt und erneut ein Wasserbad vorbereitet und die Schokolade darüber temperiert. Die Schokolade sollte eine Temperatur von 31 bis 32 Grad nicht überschreiten. Zum Schluss die Nibs einrühren.
Die temperierte Schokolade in die Formen füllen (oder die Kreise auf dem Backpapier). Anschließend das Studentenfutter darauf streuen und vorsichtig andrücken. Mindestens eine Stunde an einem kühlen und trockenen Ort ruhen lassen. Gut verpackt, trocken und kühl gelagert halten die Taler bis zu einer Woche.

Viel Freude beim Nachmachen und Genießen oder Verschenken!
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar