Die Freude an der Natur teilt man am besten mit selbstgemachten Geschenken daraus. Glücklich kann sich da schätzen, wer einen Garten sein Eigen nennen darf. Um selbstgemachte Geschenke aus dem Garten geht es in meinem heutigen Buchtipp.

Selbstgemachte Geschenke, ganz natürlich
Heute stelle ich Dir ein Buch vor, das eine Fülle von Ideen liefert, wie Du Dein persönliches Gartenglück als Geschenk verpackst. Es liefert eine Vielzahl von Antworten auf die Fragen, was man zum Geburtstag, an Weihnachten oder einfach mal so, ohne besonderen Anlass, an Familie und Freunde, verschenkt. „Selbstgemacht – Geschenke aus dem Garten“ (vergriffen) von Maria Gilg ist 2015 bei Gräfe und Unzer erschienen. Der Inhalt des Buches orientiert sich am Jahreszeitenkreis und liefert entsprechend saisonale Geschenkideen ganz unterschiedlicher Art: Geschenke aus der Küche, floristische Geschenke, Geschenke zum Pflegen und Wohlfühlen und vieles mehr. Im Buch gibt es Geschenkideen sowohl für Gartenanfänger, wie zum Beispiel Himbeeressig und Bärlauchpesto. Maria Gilg hält aber auch raffiniertere Inspirationen für Dich bereit, etwa ein Gesichtskräuterpeeling aus Salbei und Minze oder ein pfeffriges Beeren-Chutney sowie ein Brombeer-Rotwein-Gelee. Im Winterkapitel geht es dann vor allem um Deko-Tipps für die kalten Monate. Besonders gut gefällt mir, dass es ein separates Kapitel rund ums Verpacken gibt. Ausgezeichnet praktisch ist auch das Bildregister am Ende des Buches. So findest Du Deine Lieblingsideen besonders schnell wieder.
Neben dem Buch hält der Verlag noch ein weiteres Highlight bereit: Alle Vorlagen für Schilder, Anhänger und Deko-Elemente, die im Buch verwendet werden, stehen online als Download bereit.
Mein Fazit: Für alle, die gerne selbstgemachte Geschenke verschenken, ist das Buch eine Inspirationsquelle und echte Bereicherung. Die Ideen sind toll in Szene gesetzt, so dass Du sofort Lust bekommst, sie nachzumachen. Die Verpackungsideen runden das Buch zu einem Komplettratgeber ab.
Maria Gilg
„Selbstgemacht – Geschenke aus dem Garten“ (vergriffen)
erschienen 2015 bei Gräfe und Unzer Verlag
Preis: 16,99 Euro

Silbriges Rauschen im Blätterwald
Eine Idee aus dem Buch habe ich für Dich umgesetzt, die zur aktuellen Jahreszeit passt. Es geht um eine herbst-winterliche Dekoration aus Blättern und Blattmetall.
Du brauchst:
- Blätter in Herbstfärbung (ich habe Ginkgoblätter benutzt)
- Zeitungspapier
- Sprühkleber
- Blattmetall (das gibt es in Gold, Silber oder auch Kupfer)
- Pinsel
- Unterlage (ich empfehle eine aus silikoniertem Papier, wie zum Beispiel die Trägerfolie von selbstklebender Bucheinschlagfolie)
So geht es:
Gesammelte Blätter locker in Zeitungspapier trocknen lassen, damit sie eine natürliche Form bewahren. Die Herbstblätter ganz dünn mit Sprühkleber besprühen. Anschließend das Blattmetall mit einem Pinsel aufbringen und dabei feststreichen. Dabei sollte nicht zu ordentlich gearbeitet werden, da der Patina-Effekt ausdrücklich erwünscht ist. Nach dem Trocknen die Blätter mit einem Band an einem Zweig festbinden. Mein Tipp: Bei mir war der Pinsel danach dahin. Also lieber einen alten benutzen.

Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar