oder: Lecker Frühstück auf tibetisch.
In der letzten Woche habe ich Dich auf einen Kiezspaziergang durch Berlin mitgenommen. In dieser Woche nehme ich Dich auf eine weite Reise mit. Es geht fast einmal um die Welt, es geht nach Tibet!
Meine Freundin Miriam ist kürzlich von einer Reise mit ihrer Familie durch Tibet zurückgekehrt und hat viele schöne Erinnerungen und Fotos mitgebracht. Eine kleine Auswahl siehst Du hier, gemischt mit Bildern von mir. Wenn meine Freundin von Tibet schwärmt, schwingt auch immer eine Sehnsucht mit. Eine Sehnsucht nach unberührter Natur und danach, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Typisch für Tibet sind die bunten allgegenwärtigen Gebetsfahnen. Die Farbreihenfolge ist stets dieselbe: blau, weiß, rot, grün und gelb. Sie stehen für Leere (den Raum, den Himmel), die Luft (die Wolken, den Wind), das Feuer, das Wasser und das Erdelement. Jeder Tibeter hat traditionell seine eigene Trinkschale, aus der Frühstück, Suppe zum Mittag und Tee gleichermaßen gegessen und getrunken werden. Eine solche Trinkschale habe ich als Mitbringsel bekommen und auch eine Spezialität, die eigens von Miriams Schwiegermutter hergestellt wurde: Tsampa.
Ich zeige Dir heute, wie Du Deine Urlaubserinnerungen wach halten kannst. Egal, wo Du im Urlaub bist, Deine Erinnerungen werden stets vom Essen geprägt. Wenn Du dich an die Orte Deiner vergangenen Reisen zurückführen möchtest, gehe in ein typischen Restaurant oder versuche die landestypischen Lebensmittel hier zu bekommen.
Energie-Pralinen bzw. Energyballs mit Tsampa
Das Nationalgericht der Tibeter ist Tsampa. Tsampa ist geröstete und gemahlene Gerste. Gerste ist eines der wenigen Getreide, die auf dem „Dach der Welt“ wachsen. Seit kurzer Zeit bin ich ein kleiner Fan dieses Powerfoods geworden. Du kannst es bei uns im Bio-Supermarkt kaufen. Traditionell wird Tsampa mit Tee und Butter zubereitet. Für meine Variante habe ich das Rezept ein wenig verändert. Hier kommt das Rezept für meine Tsampa-Energie-Pralinen (im Bild oben).
Zutaten:
- 3 Esslöffel Tsampa
- 50 Milliliter warmer Tee (z. B. Schwarztee)
- 1 Esslöffel Cashewmus
- 1 Esslöffel Zucker
- gemahlene Mandeln
Zubereitung:
Alle Zutaten (außer den Mandeln) zu einem Teig verkneten und zu kleinen Kugeln formen. Anschließend die Kugeln in den gemahlenen Mandeln wälzen. Sie sehen dann fast aus wie „Mini-Gebäckkugeln“ – Du weist schon, die aus der Werbung. Ich esse sie gerne zwischendurch oder unterwegs am liebsten zusammen mit Tee.
Je nach Belieben kannst Du das Rezept auch mit Nüssen und getrockneten Früchte aufmotzen.
Tsampa-Pancakes
Am liebsten aber bereite ich meine Pancakes mit Tsampa zu, so bekommen sie einen wunderbar leckeren nussigen Geschmack. Für Dich habe ich das Rezept für meine Power-Tsampa-Pancakes aufgeschrieben:
Zutaten:
- 3 Eier
- 250 Milliliter Milch
- 100 Gramm Mehl
- 100 Gramm Tsampa
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- frische Himbeeren zum Garnieren
- Ahornsirup
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Eigelbe, Milch, Mehl, Tsampa, Backpulver und Zucker verrühren, Eiweiß vorsichtig unterheben. Den Teig in der Pfanne ausbacken und dann mit Himbeeren und Ahornsirup servieren.
Die Schönheit Tibets kannst Du im Mai in München erleben. Miriam und ihr Mann Pema veranstalten einen Fotovortrag, bei dem sie von Tibet erzählen. Genauer gesagt haben sie die Regionen Kham und Amdo bereist, aus der auch Pema stammt. Weitere Infos dazu findest Du unten.

Ich schließe mit einem tibetischen Sprichwort:
Aus Ütsang kommt der beste Glaube.
aus Amdo die besten Pferde,
aus Kham die besten Männer.
Liebe Grüße
Sandra
Meine Tibet-Tipps
Fotovortrag in München
Unbekanntes Tibet – Fotovortrag über Reisen nach Osttibet, Amdo und Gyalrong
Wann:
Dienstag 5. Mai 2015, 19:30–21:30 Uhr
Wo:
EineWeltHaus München
Schwanthalerstr. 80 RGB
80336 München
Gruppen- und Individualreisen nach Tibet
Rilung Tibetreisen
http://rilung-traveltibet.de
Neue Reiseführer über Tibet
Tibet Country Guide (Travel Guide) (englisch)
erschienen bei Lonely Planet (1. März 2015)
19,95 Euro
Stefan Loose Reiseführer Tibet (deutsch)
erscheint bei Loose (14. Mai 2015)
22,99 Euro
Mein persönlicher Lesetipp
Tim und Struppi, Band 19
Tim in Tibet
erschienen bei Carlsen Comics
9,99 Euro
Schreibe einen Kommentar