Kreativreise Berlin

Kreativer Kiezspaziergang durch Berlin

oder wie Du einen fabelhaften Nachmittag mit einer fabelhaften Freundin verbringst.

Ich begebe mich auf eine „KreativeReise Berlin“. Das gleichnamige Buch (vergriffen) von Franziska Heidenreich und Bianka Langnickel, erschienen im Frechverlag (16,99 Euro) ist mein Navigator und eine liebe Freundin meine Begleiterin.

 

Magazin Oak und Kreativreise Berlin
Magazin Oak und Kreativreise Berlin

 

Die zwei Autorinnen nehmen einen mit auf sechs spannende Spaziergänge durch die Berliner Stadtteile Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Prenzlauer Berg und Schöneberg.

Sie zeigen wo es die besten Läden für Kreative, Designer und Selbermacher gibt. Die Themenauswahl ist riesig: Nähen, Stricken, Basteln, Vintage (zum Beispiel Möbel), Kleidung (auch für Kinder), Spielzeug, Uncycling und vieles mehr. Außerdem geben sie Insider-Tipps für ihre liebsten Cafés, Restaurants und Eisdielen. Darüber hinaus stellen sie Sehenswürdigkeiten vor, die en passant besichtigt werden können, wie zum Beispiel die Prinzessinengärten in Kreuzberg oder der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain.

Jeder Spaziergang wird mit einem Abriss zur Historie und zur aktuellen Situation des Stadtteils eingeleitet. Selbst als eingefleischte (Ex-)Berlinerin lernte ich noch etwas dazu. Jede Tour ist detailreich beschrieben und das Kartenmaterial liebevoll gestaltet, inklusive Tourlänge und ungefährer Dauer. Den zahlreichen Interviews mit den kreativen Köpfen der Stadt entnehme ich mehr Hintergrundinformationen. Das i-Tüpfelchen ist der praktische Mini-Guide für die Hosentasche, der da leider nicht so ganz hineinpasst.

Mein Fazit: Das Buch ist ein Muss für jeden kreativen Berlinliebhaber und natürlich für alle, die es noch werden wollen.

Beim Lesen des Buches fühle ich mich, als ob mir eine Freundin ihren Kiez zeigt und mir ihre Geheimtipps verrät. So kam ich auf die Idee, eine gute Freundin zu bitten, mich auf einem der Spaziergänge zu begleiten und mir ihren Kiez vorzustellen. Da meine Freundin in Mitte wohnt, trete ich mit ihr diese Kreativreise an. Wir starten unsere Tour am Hackeschen Markt. An unserem Ausgangspunkt entdecke ich eine Filiale von „Muji“ mit einem bunten Allerlei aus Japan. In meine Einkaufstüte kommt ein Gelstift, der sich wegradieren lässt. Genial, oder? Einige Geschäfte weiter zieht es mich in den Flagshipstore von „Moleskine“. Ich bin schon lange Fan von diesen schlichten und zugleich eleganten Notizbüchern. Im Laden selbst erfreue mich an den ausgefallenen Titelgestaltungen, zum Beispiel mit Motiven aus Superhelden. Wir lassen uns treiben und folgen weniger der im Buch vorgeschlagene Route. Wir sehen das ehemalige Künstlerhaus Tacheles und laufen an Clärchens Ballhaus vorbei. Im „Sieben Wünsche“ nehme ich ein Sandspielzeug in Form des Reichstagsgebäudes mit. Die Kinder sollen ja auch von meine Ausflug profitieren.

 

Do you read me und Bodemuseum
Do you read me und Bodemuseum

 

Rosenhöfe nahe Hackescher Markt und Milchhalle
Rosenhöfe nahe Hackescher Markt und Milchhalle

 

Zwei Entdeckungen gibt es auf unserem Spaziergang dann auch noch. Im „do you read me?!“ finden wir eine gigantische Auswahl an internationalen Magazinen zu den Themen Kunst, Kultur, Lifestyle etc. Ich fühle mich hier sofort heimisch und möchte ein kleines Bettenlager aufschlagen, um hier unendlich lange stöbern zu können, ohne den Laden verlassen zu müssen. Das Magazin „Oak – The Nordic Journal“ hat es mir besonders angetan. Meine Feundin drängt mich weiter. Schließlich wollen wir noch gemütlich einen Cappuccino trinken. Dafür ist die „Milchhalle“ der richtige Ort. So viel Lässigkeit gibt es nur in Berlin. Tatsächlich wurde der Laden nach einem Wasser-Komplett-Schaden als Provisorium hergerichtet. Doch das neue Konzept kommt so gut an, dass es jetzt so bleibt. Im Café selbst kommt mir sofort der Duft von frisch gebackenen Waffeln in die Nase und Kindheitserinnerungen in den Sinn. In der Sonne genießen wir die letzten gemeinsamen Stunden, bevor ich wieder nach München fliege.

 

Cappuccino mit Freundin
Cappuccino mit Freundin

 

Liebe Grüße
Sandra

Meine Neuentdeckungen:

Milchhalle Berlin
Auguststr. 50
10119 Berlin

Do you read me?!
Auguststr. 28
10117 Berlin

P.S.: Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

2 Antworten zu „Kreativer Kiezspaziergang durch Berlin“

  1. Uhhhh toll! ich brauch dieses Buch.. und jemanden de rmit mir durch Berlin stromert und das dann auch aushält, dass ich in jeden Laden will XD

    sofort gemerkt!
    Danke für den Tipp!

    Ganz viele liebe Grüße!

    Franzy

    1. Sandra

      Liebe Franzy,
      das Buch ist echt schön. Wenn Du magst, schicke ich Dir mein Exemplar. Ich freue mich, wenn ich es an jemanden weitergeben kann, der etwas damit anfangen kann.
      Liebe Grüße
      Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.