„Das Holz spricht mit Dir.“

oder wie Du aus Deinen schönsten Fotos ein Kunstwerk kreierst

Holz ist ein so vielseitiger Werkstoff. Diverse Bauprojekte haben wir damit zu Hause durchgeführt. Mit „wir“ meine ich, ich wünsche mir einen Umbau und mein Mann plant und setzt das Bauvorhaben nach MEINEN Vorstellungen um. Das ganz geschieht immer ganz harmonisch (ähem)! Die wohl schönste Eigenkreation aus dieser Kategorie ist unsere Sitzecke mit Stauraum im Wintergarten, die die Kosebezeichnung „Lieblingsecke“ in unserer Familie trägt. Bei Gelegenheit zeige ich hier ein paar Eindrücke davon.

 

Mein liebstes Holzpic

 

Holz kann aber –anstelle von Papier oder Leinwand – auch die Grundlage für Fotos sein. Im sogenannten Fototransferverfahren kommen die Bilder aufs Holz. Ich hatte davon vor einiger Zeit gelesen, mich aber nicht so recht an die Umsetzung getraut. Als ich vor einigen Wochen die sympathische Joanna von „Holzpics“ kennenlernte, erweckte meine Leidenschaft für das Thema. Joanna ist gelernte Grafikdesignerin mit Hang zum Künstlerischen. Sie erstellt romantische Holzbilder mit wunderschön poetischen Zitaten. Die Motive vermitteln oft eine große Sehnsucht, manchmal haben sie eine mystische Stimmung und immer ist ein passender Spruch oder auch nur ein Wort dazugestempelt.

Joannas Kunst kannst Du nicht nur kaufen. Seit letztem Jahr bietet sie auch Workshops in Ihrem Atelier in München-Schwabing an. Dort erlernst Du die Technik zum Transfer Deiner eigenen Fotos. Sie zeigt alle Tipps und Tricks und hält natürlich das passende Equipment samt Stempel bereit. Am Ende des Workshops gehst Du beseelt mit Deinem eigenen „Holzpic“ nach Hause.

Am Tag meines Workshops begrüßt Joanna mich und die anderen Teilnehmerinnen sehr herzlich. Es gibt kleine Knabbereien und Zitronen-Ingwer-Tee. Ich bewundere Joannas Galerie mit ihren Holzbildern an der Wand. Jedes Bild ist ein Unikat und auf seine Weise einmalig. Dann dürfen wir uns unser Glücksholz aussuchen. Jedes Stück hat die für Holz typische Maserung und sollte zum Motiv passen. Wir spinnen ein wenig herum, zu welchen Anlässen sich der Holzpics-Workshop so alles eignet: feucht-fröhlicher Mädelsabend zum Beispiel, anlässlich Geburtstagen oder als kreativer Junggesellen/innenabschied. Tatsächlich bietet Joanna den Workshop auch für Firmen als Team-Building-Maßnahme an. Kinderworkshops gehören ebenfalls zu ihrem Repertoire.

 

Bildretusche

 

Auf einem großen Tisch sind bereits diverse Stempel ausgebreitet. Jede von uns überlegt laut, welche Stempel sie für den Spruch benutzen möchte, den sie sich für ihr Bild überlegt hat. Dann geht es ans Eingemachte. Der Reihe nach bekommt jede die Chance, das Beste aus dem mitgebrachten Foto herauszukitzeln. Für Joanna sind es ein paar gekonnte Klicks am Computer, für uns Teilnehmerinnen ist es fast schon Magie wie unsere Bilder diese ganz besondere Stimmung erhalten, die wir uns vorstellen. Alle Fotos werden ausgiebig bestaunt und diskutiert. Das Gesprächsthema dreht um vergangene Urlaubserinnerungen, die uns gedanklich an die exotischen Orte unserer Fotomotive zurückführen.

Bei den folgenden Arbeitsschritten wird es handwerklich. Ausdrucke ausschneiden, mit Hilfe eines Fototransfermediums auf das Holz kleben, 15 Minuten trocken föhnen. Die nächsten Arbeitsschritte sind Papier anfeuchten und mit Schwamm und Händen abrubbeln, abrubbeln und abrubbeln. Erwähnte ich bereis das Abrubbeln? Achja, zwischendurch trocken föhnen. Die mechanische Bearbeitung des Holzbildes hinterlässt ihre Spuren. An der ein oder anderen Stelle entferne ich nicht nur das reine Papier, ein wenig Farbe kommt auch mit runter. Joanna befindet: „Das Holz spricht mit Dir.“ Mir rät sie noch ein wenig mit der Scheuerseite des Schwamms nachzuhelfen, um so dem Bild das perfekte Aussehen zu schenken. Ich lerne: Der Used-Look ist gewollt und eine typische Eigenschaft dieser Technik.

 

Bilder und Buchstaben als Wandschmuck (links), Arbeitsmaterial: Stempel, Schere, Ausdruck, Holz (rechts)

 

Gar nicht so einfach: Buchstabenstempel aussuchen (links), Arbeitsschritt: Papierrubbeln (rechts)

 

Jetzt bekommt mein Bild noch eine schützende Glasur, anschließend darf ich stempeln. Für mein Holzbild habe ich mir eine Collage meiner schönsten Instagram-Fotos zusammen gestellt: mein detail-verliebter Herzkeks, der meinen Liebster-Award-Beitrag ziert; meine selbstgemachte vegane Schokolade mit meiner DIY-Verpackung und dem Spruch „Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann“; das Feature-Foto zu meinem Paris-Spezial sowie meine leckeren selbst gemachten Schokoblätterteigschnecken. Da diese Bilder die meisten „Gefällt-mir“-Klicks bekommen haben, wird mein Stempelspruch ganz einfach „Gefällt mir!“. Hier gibt es noch ein Foto vom Schaffensprozess.

Das Ergebnis beeindruckt mich auf eine Weise, die ich vorher so nicht erwartet hatte. Meine digitalen Fotos mit der cleanen Atmosphäre auf so einem ursprünglichen, natürlichen Material empfinde ich als einen gigantischen Kontrast. Der Used-Look stellt für mich eine Metapher zur Schnelllebigkeit des Internets dar. Heute gepostet, morgen ganz am Ende in den Timelines dieser Welt.

Ich gehe erleuchtet nach Hause und denke noch lange an diesen wundervollen Nachmittag mit all diesen fabelhaften Frauen zurück, die so viel Energie und ein Selbstverständnis ausstrahlen, dass sich der beziehungsweise die ein oder andere (inklusive mir) davon noch eine Scheibe abschneiden können. Danke, Ihr Powerfrauen! Wie es auch immer mit meiner digitalen Identität „detail-verliebt.de“ weitergeht, mein Holzbild wird mich an diese Zeit erinnern und bleibt mir für immer erhalten.

Liebe Grüße
Sandra

Tolle Holzbild-Workshops gibt es hier:

Holzpics by Joanna Krettek
www.holzpics.de
hallo@joannakrettek.de
Nächste Workshops:
9. und 16. Mai 2015 immer von 14 bis 18 Uhr, im Münchner Stadtteil Schwabing
oder nach Terminabsprache buchbar
Wer ein individuelles Holzbild ohne Workshop haben möchte … Joanna fertigt auch nach Kundenwünschen!

 

P.S.: Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt:


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

2 Antworten zu „„Das Holz spricht mit Dir.““

  1. Ganz tolles Projekt!
    Ich hab mir auch schon Transferfolie ausgeguckt, will nämlich demnächst auch ein paar Holzbilder machen 🙂
    Die Idee mit en Stempe darauf gefällt mir auch so richtig gut!

    Was ist das denn für eine Glasur die Ihr verwende habt?

    Ganz viele liebe Grüße!

    Franzy

    1. Sandra

      Liebe Franzy,
      die Holzbilder machen so viel Spaß und sind auch eine tolle Geschenkidee! Und die Stempelschrift ist das Tüpfelchen auf dem i.
      Mit der beschriebenen Technik kannst Du Dein Bild am Ende mit Gelmedium versiegeln.
      Liebe Grüße
      Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hilf mir, mein Internetangebot für Dich optimal zu gestalten, indem Du meine Nutzung des Webanalyse-Tools Google Analytics, akzeptierst. Mehr darüber erfährst Du in meiner Datenschutzerklärung. Okay. Lieber nicht.