oder warum Du Wert auf eine stilvolle Verpackung legen solltest

Was hat es mit dem Geschenkeverpacken auf sich? Geschenke aussuchen ist die Pflicht (und kann auch mal zum Stress werden). Aber das Geschenkeverpacken ist die Kür. Das ist für mich das Schönste am Schenken: Aussuchen des Geschenkpapiers, des Schleifenbands und der Geschenkanhänger. Mit der Verpackung drücke ich meine Wertschätzung gegenüber dem Beschenkten aus. Was empfindest Du als hochwertiger? Eine Tafel Schokolade oder eine große Pralinenschachtel? Eine Flasche Duschgel oder ein hochwertig verpacktes Parfüm?
Das Auspacken wird zum Event. Die Größe, die Form und das Gewicht wird geprüft, bewusst oder unbewusst. Das Geschenkband wird abgestreift und das Geschenkpapier mit einem gr0ßen Rascheln abgenommen. Und dann kommt die große Überraschung und Freude! Ich weiß nicht was schöner ist: selber auspacken oder beim Auspacken zuschauen. Da wird der Inhalt (fast) zur Nebensache.
Die Zutaten für meine DIY-Geschenkverpackung Weihnachten 2014:
– selbstbedrucktes Geschenkpapier (ein Foto vom Herstellungsprozess siehst Du hier)
– dunkelblaues Geschenkband
– schwarz/weißes Baumwollband
– Geschenkanhänger aus lufttrocknender Modelliermasse (tonartig)
Für das Zweierlei an Geschenkpapier habe ich einfaches dunkelblaues Papier mit weißen Weihnachtskugeln bedruckt. Dabei bin ich nach dem gleichen Prinzip wie bei den DIY-Stempeln für die Zitrusdrucke vorgegangen. Für die andere Variante habe ich transparent/weißes Papier in 40 g/m2 benutzt. Dieses habe ich in einer blauen Version bedruckt. Beim Verpacken habe ich dann noch eine Schicht transparentes Papier drübergelegt. So erscheinen die Drucke schön subtil. Beim Akt des Druckens hat mich besonders fasziniert, dass kein Druck dem anderen gleicht. Eigentlich trivial aber trotzdem spannend. Ich habe mir vorgenommen, dieses Lehrstück an Un-Perfektionismus ein Stück weit in mein Leben zu tragen.
Für die Geschenkanhänger habe ich die Modelliermasse wie einen Keksteig ausgerollt und dann mit meinem Stahllineal zurechtgeschnitten oder mit einem Keksausstecher ausgestochen und anschließend mit einem Prägeset für Kekse die Schrift geprägt. Später kann er als Baumschmuck benutzt werden.
Das Baumwollband habe ich auf dem dunkelblauen Geschenkband mit der Heißklebepistole mittig fixiert und dann einmal um das Geschenk gebunden.


Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar