oder wie man einen gemütlichen Adventsnachmittag mit seinen Kindern verbringt.
Das könnte Dich auch interessieren: Gesund bleiben an Weihnachten

Auch in diesem Jahr machten mein großer Sohn und ich die Grußkarten für unsere Familie und Freunde zu Weihnachten selbst. Bei uns ist es immer echte Teamarbeit: Ich liefere die Idee und mein Sohn setzt sie um. Ich gehe dabei nach dem folgenden Prinzip vor: „Keep it simple and stupid“. Es ist nämlich eine große Herausforderung für einen drei-, vier- oder fünfjährigen Jungen auch bei der sechsten, siebten oder achten Grußkarte am Ball zu bleiben. Ich mag die Kombination aus Grußkarte (kleines Format) und Selbstgestaltetem. In diesem Jahr habe ich eine Schippe draufgelegt.

Hier die Anleitung:
1. Grußkarten auf gestärktem A4-Papier ausdrucken. Ich habe 250-g/m2-Papier benutzt.
2. Genau in der Mitte des Papiers quer eine Falzlinie mit einem Falzbeil ziehen. Wer kein Falzbeil hat, kann die Rückseite eines Brotmessers benutzen. A4 ist 29,7 Zentimeter hoch, die Hälfte davon ist also 14,85 Zentimeter.
3. Dann längs das Papier mithilfe von Skalpell, Stahllineal und Schneidematte in zwei Hälften teilen. A4 ist 21 Zentimeter breit, den Schnitt macht man also bei 10,5 Zentimetern. Dann erhaltet ihr Grußkarten im A5-quer-Format.
4. Für die Sternvariante die Sterne auf gelbes Papier drucken und die Kinder ausschneiden und auf die Häusergrußkarte kleben lassen. Für die Weihnachtskugelvariante die Kugeln auf rotem Papier ausdrucken. Dann die Kugeln von den Kindern ausschneiden, bemalen (z. B. mit einem Weißstift) und aufkleben lassen.
Das könnte Dich auch interessieren: Advent und Weihnachten ohne Stress

Hier gibt es die Downloads:
Dies ist für alle, die gerne Ihre Familie und Freunde mit selbstgestalteten Grußkarten überraschen.
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar