Endlich beginnt sie wieder die wunderbare, (be-)sinnliche Adventszeit. Ich freue mich schon aufs Basteln mit den Kindern (zum Beispiel einen Adventskalender günstig), Weihnachtsmarktbesuche, Plätzchen backen und genießen (!) und alles, was die Vorweihnachtszeit soo schön macht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mich so am besten auf die schöne Tage einstimmen kann. Wichtig ist mir dabei, alles zu seiner Zeit zu erledigen, damit die Aktivitäten sich nicht in den letzten Tagen vor dem Fest stauen. Nur so kann ich die Zeit richtig genießen. Ich gehe folgendermaßen vor:
Eine Woche vor dem ersten Advent: Adventskalender fertig machen.
Erster Advent: Adventsdekoration aufstellen und Geschenke planen (JA, JETZT!). Ich verschenke am liebsten Bücher, Theater- oder Konzertkarten sowie Geschenke aus der Küche.
Zweiter Advent: Geschenke besorgen und verpacken. Mit den Kindern Karten basteln. Pakete fertig packen und im Laufe der Woche zur Post bringen.
Dritter Advent: Plätzchen backen.
Vierter Advent: Christbaum besorgen und schmücken.
Das könnte Dir auch gefallen: Selfcare Adventskalender
Adventskalender günstig selber machen
Wie in jedem Jahr mache ich unseren Familien-Adventskalender selbst. In den letzten Jahren habe ich mich immer von meinen Lieblingsblogs inspirieren lassen. Die Ideen, die man dort findet, sind oft schnell gemacht, haben aber eine große Wirkung. Ich liebe minimalistisches Design. Bei mir darf es nicht allzu bunt sein. Weiß ist meine Lieblingsfarbe für Dekorationen aller Art in der Adventszeit. Wenn ich vom bunten Treiben in der Innenstadt zurückkomme, brauche ich es zu Hause ruhiger.
Da ich ja nun meinen eigenen Blog schreibe, muss ich mich schon etwas ins Zeug legen. Hier kommt eine Adventskalender-Idee, die Ihr so garantiert noch nirgendwo gesehen habt.
Ihr braucht:
- Packpapierabschnitte (10 mal 15 Zentimeter)
- Schere
- Klebstoff
- Baumwollgarn braun/weiß (15 Meter)
- 24 weiße Foldback-Klammern (15 Zentimeter)
- detail-verliebt.de-Vorlage für die Zahlen
- Das Packpapier (1. ) wird zu einer kleinen Rolle geklebt. Die Foldbackklammern dienen als Klebehilfe und werden entfernt, sobald der Klebstoff angezogen ist (2.). Dann wird das eine Ende zwei mal umgeklappt. Tipp: Die Klebestelle sollte nicht in der Mitte sitzen. Die kleine Süßigkeit nicht vergessen (3.). Anschließend wird die andere Seite diagonal zweimal umgeklappt (4.). Das Ergebnis sollte einer Pyramide ähneln. Der ein oder andere wird sich an die Form der Schulmilchtüten seiner Kindheit erinnert fühlen.
- Die Zahlenvorlage ausdrucken, ausschneiden und an den Tütchen mit einer Foldback-Klammer befestigen (5.).
- Alle Tütchen am Baumwollgarn befestigen und aufhängen. Ich habe das Garn ganz gelassen. So kann ich es nach Weihnachten wiederverwenden. Fertig ist der DIY-Adventskalender mit nur fünf Materialien!
- So, nun ist der Adventskalender günstig fertig!
Download Adventskalender-Zahlen hier!
Dies ist für alle, die sich auf die Adventszeit freuen und genießen können!
Wenn Dir meine Anleitung gefallen hat, kannst Du hier noch einen schönen Adventskalender finden: Last-Minute-Adventskalender.
Und noch mehr Inspirationen rund um den Advent und Weihnachten findest Du auf meinem Pinterest-Board DIY Weihnachten: Basteln, Deko & Geschenke.
Schreib’ mir doch in den Kommentaren, wie Dir der Schleifenbroschen-Trend gefällt.
Liebe Grüße
Sandra
Schreibe einen Kommentar